Werbung
Werbung

Zukunft Fahrrad: Neuer Vorstand erweitert das Spektrum

Mit der Nextbike-Gründerin Mareike Rauchhaus und dem Versicherungsmanager Uwe Hüsch von Assona stellt sich der Radwirtschaftsverband strategisch neu auf. Und will noch mehr an Relevanz gewinnen.

Aufgesattelt: Nextbike-Pionierin Mareike Rauchhaus zieht in den Vorstand von Zukunft Fahrrad ein und will eine weibliche Perspektive auf die Mobilität einbringen. | Foto: Zukunft Fahrrad/Nextbike
Aufgesattelt: Nextbike-Pionierin Mareike Rauchhaus zieht in den Vorstand von Zukunft Fahrrad ein und will eine weibliche Perspektive auf die Mobilität einbringen. | Foto: Zukunft Fahrrad/Nextbike
Werbung
Werbung
Johannes Reichel

Mit der Wahl von Mareike Rauchhaus von nextbike sowie Uwe Hüsch von assona Versicherungen in den Vorstand von Zukunft Fahrrad will sich der Branchenverband strategisch neu aufstellen. Die Vielfalt der Fahrradwirtschaft solle mit der Neubesetzung noch besser als bisher nicht nur durch die Mitglieder, sondern bereits in der Führung vertreten sein, heißt es aus Berlin. Durch die vielseitige Expertise des Vorstands sei das Team von Zukunft Fahrrad somit bestens gewappnet, um den derzeitigen Herausforderungen der Branche zu begegnen und neue Wege zu eröffnen, erklärte der Verband. Mareike Rauchhaus leitet seit fast 15 Jahren die Kommunikation von nextbike und hat das Unternehmen vom Mikromobilitätspionier zum Bikesharing-Marktführer mit aufgebaut.

„Ich sehe die Interessen von Shared Mobility-Dienstleistern sehr gut repräsentiert. In den Vorstand bringe ich auch eine weibliche Perspektive der Branche ein. Denn um Mobilität zukunftsfähig zu gestalten, muss sie diverser werden – auf der Planungs-, Entscheidungs- und Nutzungsebene", findet Sharing-Pionierin Rauchhaus. 

Uwe Hüsch treibt als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing von assona maßgeblich die Erschließung neuer Geschäftsbereiche und den Einstieg in neue Märkte voran und will mit seiner Expertise in den Bereichen Versicherung und Leasing dazu beitragen, die Erfolgsgeschichte des Verbands weiterzuschreiben.

"Ich will dem Fahrrad in der Mobilität die Wertschätzung zu verschaffen, die es schon lange verdient hat", erklärte Hüsch.

 

Wiedergewählt wurde der Vorstandsvorsitzende Ulrich Prediger, Gründer von JobRad. Ebenfalls im Vorstand bestätigt wurden auch Dorothe Heine (Two Wheels Good), Dirk Zedler (Zedler Institut) und Peter Hürter (Fahrrad XXL). Ausgeschieden sind Jakub Kopinski (PuntaVelo) und Oliver Hagen (Lofino). 

„Ich freue mich sehr, dass wir mit der Wahl von Uwe Hüsch und Mareike Rauchhaus zwei Menschen mit enormer Erfahrung in ganz verschiedenen Bereichen der Branche gewonnen haben. Das hilft Zukunft Fahrrad zusätzlich, der Fahrradwirtschaft in all ihren Facetten politisch Gehör zu verschaffen", erklärte Zukunft Fahrrad Geschäftsführer Wasilis von Rauch.

Werbung
Werbung