Der bundesweit erste elektrisch angetriebene Rettungswagen (RTW) hat bei der DRK-Rettungsdienst/ Krankenbeförderung Leer GmbH auf der Insel Borkum den Dienst aufgenommen. Das Rettungsfahrzeug basiert auf dem e-Crafter von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Der Impuls für dieses Projekt sei vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Niedersachsen gekommen, schildert der Hersteller. Als Basis wurde dafür der e-Crafter von Volkswagen Nutzfahrzeuge ausgewählt. Daniel Schulte, der im DRK-Landesverband Niedersachsen für den Bereich Bevölkerungsschutz verantwortlich ist, leitet und koordiniert das Projekt, das er vor einem Jahr gemeinsam mit Hary Feldmann vom DRK-Rettungsdienst Leer gestartet hat.
„Während die E-Mobilität im PKW-Bereich inzwischen recht etabliert ist, gibt es im Nutzfahrzeugsegment bisher nur wenige Beispiele. Das wollen wir mit unserem Pilotprojekt im Bereich des Rettungsdienstes ändern“, erklärte Schulte.
Der derzeit verfügbare e-Crafter verfüge mit einer Reichweite von ca. 150 Kilometern über eine für Rettungsdienste mit territorial beschränktem Einsatzgebiet, wie auf der Insel Borkum, völlig ausreichenden Radius, urteilt der DRK-Mann.
"Vor dem Hintergrund der Klimakrise und der anhaltenden Diskussion zur E Mobilität bildet die Nordseeinsel Borkum den optimalen Projektrahmen“, ergänzt Feldmann.
Ziel des Projektes ist es auch, Erkenntnisse beim Ausbau und der Anwendung des E-RTW zu gewinnen, die zukünftig bei der Verfügbarkeit von Fahrzeugen mit größerer Reichweite Anwendung finden können.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen