VW, Mobileye und Champion Motors investieren in Ride Hailing-Service mit selbstfahrenden Stromern
Wenn es um autonomes Fahren und Sicherheit geht, ist Israel immer eine gute Adresse. Deshalb fanden sich dort die drei Partner zur Gründung eines Joint Ventures zusammen. Die geplante Zusammenarbeit steht unter Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständigen Behörden und Gremien. Der Projektvorschlag der Unternehmen unter dem Namen "New Mobility in Israel" wurde von der israelischen Regierung auf dem Smart Mobility Summit 2018 in Tel Aviv angenommen.
Die Arbeitsteilung sieht dabei wie folgt aus: Der Volkswagen Konzern wird die Elektrofahrzeuge für den Service bereitstellen. Dazu tragen die Niedersachsen ihr Know-How über nutzerzentrierten Mobilitätsdienstleistungen ein. Mobileye wird sein Level-4-SDS-Kit bereitstellen – eine schlüsselfertige Lösung eines Self-Driving Systems – welches aus Hardware, Fahrrichtlinien, Sicherheitssoftware und Kartendaten besteht. Champion Motors wird den Flottenbetrieb und das Fleet Control Center umsetzen. Gemeinsam werden die drei Unternehmen die Mobilitätsplattform und Dienstleistungen, sowie andere Mobility-as-a-Service -Angebote und Inhalte entwickeln. Am Ende will man den Kunden so ein umfassendes „Mobility-as-a-Service –Komplettpaket“ schnüren.
Die israelische Regierung wird das Projekt in drei Hauptbereichen zu unterstützen: Rechtlich und regulatorisch, dann über die gemeinsame Nutzung der erforderlichen Infrastruktur und Verkehrsdaten und - je nach Bedarf – per Zugang zu Infrastruktur. Das Projekt wird Anfang 2019 starten und im Jahr 2022 den Realbetrieb erreichen. "New Mobility in Israel" soll mit der Skalierung der Flotten schnell von einigen Dutzend auf Hunderte selbstfahrende Elektrofahrzeuge wachsen.
Was bedeutet das?
„New Mobility in Israel“ dient für Volkswagen, Mobileye und Champion Motors als Pilotbetrieb, um Mobility-as-a-Service in Israel mit selbstfahrenden Elektrofahrzeugen zu erproben und schrittweise einzuführen. Die Erfahrungen können die drei Partner dann auf andere Regionen und Projekte übertragen.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen