VW baut in China reines MEB-Werk
Die Produktion soll ab 2020 mit einem SUV der Marke Volkswagen starten. Bis zu 300.000 Stromer sollen jährlich vom Band laufen. Anting und das in diesem Sommer eröffnete FAW-Volkswagen Werk im chinesischen Foshan werden damit unmittelbar nach dem deutschen Standort Zwickau in die Produktion von E-Fahrzeugen auf MEB-Basis einsteigen.
Die Ausrichtung des Fertigungsnetzwerkes hebt Automatisierung und Effizienz auf modernste Standards und setzt konsequent auf Industrie 4.0. Durch den Einsatz von insgesamt 1.400 Industrie 4.0-Roboter und Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz, Augmented Reality und Virtual Reality wird die Fabrik zu einer hochdigitalisierten Produktionsstätte. Auf 610.000 Quadratmetern bietet das Werk von Pressanlagen über Erprobungsstrecken bis hin zur Montage von Batteriesystemen eine Vielzahl an Betriebsbereichen. Mit besonderem Fokus auf Wasserreinhaltung, Energieeinsparung und der Reduktion von Kohlendioxid sorgen insgesamt 27 umweltfreundliche Technologien für eine nachhaltige Produktion in Anting.
Die Fabrik wird verschiedene neue E-Fahrzeuge von SAIC Volkswagen sowie Batteriesysteme produzieren. Bis 2025 kommen weltweit 50 reine E-Autos auf den Markt, jedes vierte Neufahrzeug soll dann rein elektrisch betrieben werden. Bis 2020 soll dort auch in Foshan die Fertigung von Fahrzeugen auf MEB-Basis und von MEB-Batteriesystemen aufgenommen werden. Ende Mai 2018 lief ebenfalls die Produktion von Volkswagen Modellen im FAW-Volkswagen Werk Qingdao an. Die flexible Produktion ermöglicht die Fertigung von Modellen mit Verbrennungsmotor und Elektroantrieb auf derselben Produktionslinie. Außerdem wird FAW-Volkswagen dort die Produktion von Batteriesystemen für die MQB-Plattform aufnehmen.
Was bedeutet das?
VW setzt auch in China stark auf den MEB-baukasten und plant dort vorsorglich hohe Kapazitäten für rein elektrische Fahrzeuge ein.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests