Werbung
Werbung

Volvo XC 60-Verkauf startet im Juli

Nahtloser Übergang bei Volvos Topseller: Plug-in-Hybrid wird ab dem Marktstart verfügbar sein.

Sanfte Stabübergabe: Der neue Volvo XC 60 (rechts) wird ab Juli verkauft, der günstigere Vorgänger (links) noch bis August produziert. | Foto: Volvo Cars
Sanfte Stabübergabe: Der neue Volvo XC 60 (rechts) wird ab Juli verkauft, der günstigere Vorgänger (links) noch bis August produziert. | Foto: Volvo Cars
Werbung
Werbung

Volvos Erfolgsmodell XC 60 wird abgelöst. Auf die globale Produktion hochgerechnet, könnte die erste XC-60-Genration bis zum Ende ihres Lebenszyklus im August die Eine-Million-Marke knacken. Trotz des gereiften Alters war der Mittelklasse-SUV in Europa aus in den vergangenen drei Jahren laut Volvo jeweils die Nummer 1 im Segment. Doch jetzt geht die in Genf präsentierte zweite Generation an den Start: Thomas Bauch, Geschäftsführer von Volvo Car Germany, geht davon aus, dass man in diesem Jahr mit den nahtlos ineinander greifenden Verkäufen des alten und des neuen Modells „in Summe mindestens wieder das Niveau des Vorjahres erreichen kann“.

Trotz dem bevorstehende Ende des Modellzyklus schaffte der Volvo XC60 der ersten Generation im vergangenen Jahr 2016 auf dem deutschen Markt mit 14.525 Zulassungen sein bestes Ergebnis und trug damit zu mehr als einem Drittel zu den Volvo-Gesamtverkäufen in Deutschland bei.

Was haben die Kunden davon?

Design und Sicherheitstechnik auf dem neuesten Volvo-Stand, und einen (teuren) Plug-in-Hybrid. Der XC 60 startet mit Verbrennern, die alle aus der vierzylindrigen Drive-E Motorenfamilie stammen. Zur Markteinführung stehen je zwei Diesel- und Benziner-Modelle mit permanentem Allradantrieb und Geartronic Achtgang-Automatikgetriebe zur Verfügung. Top-Modellist der XC60 T8 AWD mit Plug-in-Hybrid-Technik. Die Leistungsspanne reicht aktuell von 140 kW (190 PS) beim Volvo XC60 D4 AWD bis 300 kW (407 PS) Systemleistung beim Twin Engine Konzept des Volvo XC60 T8 AWD. Der kombiniert einen Benzinmotor an der Vorder- und einen Elektromotor an der Hinterachse. Er soll sich nach EU-Zyklus mit 2,1 Litern Sprit plus 17,8 kWh auf 100 Kilometer bescheiden, wofür Volvo 49 Gramm CO2-Ausstoß angibt. Er ist ab Marktstart verfügbar. Der Einstieg beginnt zum Marktstart bei 48.050 Euro (unverbindliche Preisempfehlung inkl. 19% MwSt.) für den Volvo XC60 D4 AWD in der Ausstattungslinie Momentum. Gebaut wird er im Volvo Stammwerk Göteborg-Torslanda.

Werbung

Branchenguide

Werbung