Insgesamt 8.054 Plug-in-Hybride mehrere Baureihen und der Modelljahre 2022 und 2023 sind von einem Rückruf betroffen, den Volvo eingeleitet hat. Wie der Blogautor Nico Ganzer berichtet, könnte es in diesen Fahrzeugen zu einem „Antriebsverlust“ kommen, wenn das Umrichter-Generatormodul das verfügbare Drehmoment auf Null setze und daraufhin der Verbrenner nicht anspringe. Die Ursache dafür sei ein Steuerungsfehler im Kühlkreislauf des elektrischen Antriebs.
Von dem Rückruf betroffen sind die Baureihen S60, V60, S90, V90, XC60 und XC90. Während die kleineren Modelle S60 und V60 nicht mit einer Taxi- oder Mietwagen-Ausstattung angeboten werden, könnten die Limousine S90, der Kombi V90 sowie die SUV XC60 und XC90 durchaus auch als Taxi oder Mietwagen im Einsatz sein.
Den regelmäßig erscheinenden Blog über Rückrufe kann man per E-Mail info@kfz-rueckrufe.de gratis im Abonnement beziehen.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests