Volkswagen MEB+: Mehr Effizienz und Flexibilität im Elektro-Baukasten
Volkswagen hat weitere Details zur Evolution des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) bekanntgegeben, der mit dem Zusatz "+" mehr Reichweite, Effizienz, aber auch Modularität bieten soll. Erstmals will man die Plattform mit einem 57 kWh-Akku auch auf das Kleinwagensegment des zur IAA 2021 als Konzept gezeigten ID. 2 herunterskalieren. Bisher ist vor allem die Effizienz des Antriebs eher mittelmäßig. Die verbesserte Einheit soll die Energie aus den modular verbauten Lithium-Ionen-Akkus der neuen Generation "Einheitszelle" sparsamer umsetzen und in diversen Varianten ab 400 bis zu 700 Kilometer Reichweite ermöglichen. Die Ladegeschwindigkeit bei MEB+ soll künftig zwischen 175 und 200 kW liegen. Bislang wurden bei der Marke VW mehr als 500.000 Autos der ID. Familie auf der 2019 vorgestellten, dedizierten Elektro-Plattform ausgeliefert, konzernweit mehr als 670.000 Fahrzeuge, 500.000 davon bei der Stammmarke.
In den kommenden Jahren und noch bevor die komplett neue E-Plattform Trinity, die sich aktuell verzögert, kommt, will der Konzern "substanziell in die Weiterentwicklung der erfolgreichen E-Plattform" investieren, wie es heißt. Neben der Lade- und Speichertechnologie will man speziell auch die digitale Infrastruktur verbessern. Auch in den automatisierten Fahrfunktionen verspricht man "größere Sprünge". Zudem wird die Modellpalette auf MEB-Basis deutlich erweitert – bis 2026 kommen zehn neue Volkswagen E-Modelle auf den Markt, darunter ein Einstiegsmodell für rund 25.000 Euro, so die Ansage aus Wolfsburg. Auch im Performance- und Premium-Bereich sind neue Autos geplant.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen