Die IAA Mobility 2023 ist über die Bühne und schloss mit einer hohen Publikumsresonanz ab. Vor allem die Open Spaces waren gut besucht, aber auch am IAA Summit, der B2B-Plattform herrschte reger Andrand. Daran knüpfte unsere VM-Umfrage der Woche an: Wird die IAA Mobility wieder weltweite Leitmesse? Die Mehrheit von 44 Prozent war der Ansicht: Für Europa kann sie die wichtigste Mobilitätsmesse werden - aber für eine weltweite Leitmesse reicht es nicht mehr. Und auch die Antwort "Auf jeden Fall - Messegelände und Open Space waren voll und boten weltweite News!" fand bei 20 Prozent Zustimmung. Doch mit einem guten Drittel fanden auch eine signifikante Zahl der 25 Teilnehmenden: "Schon jetzt blieb die IAA selbst mit chinesischer Unterstützung nur noch ein Schatten ihrer selbst." Allerdings erhebt die VM-Umfrage keinen Anspruch auf Repräsentativität und wirft nur ein Schlaglicht.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank