Vision-mobility-Umfrage: Würden Sie für den Klimaschutz Abstriche bei Ihrer aktuellen Mobilität machen?
Insgesamt haben über 40 Personen abgestimmt und 25 mal, was 60% der Stimmen entspricht, wurde geklickt: Ja, Verkehrswende heißt Verhaltenswende - also primär Rad & Fuß, dazu Öffis & Sharing! Nur zwei Prozent voteten für ein unentschiedenes „vielleicht“: Kein eigenes Auto, dafür mehr Sharing, mal E-Bike oder die Öffis. Und immerhin 16 Stimmen oder 38% gaben an: Nein, ich will weiter auch in der Stadt mit dem eigenen Auto fahren, dafür elektrisch.
Womit klar ist, die Verkehrswende ist angestoßen, aber der Mensch ist auch bequem – und: Halbe Sachen mag er eher nicht! Und wenn man bei Wind und Wetter auf andere Verkehrsmittel umsteigen muss, dann müssen diese schon einen echten Mehrwert bieten.
Was bedeutet das?
Die Verkehrswende kommt – aber mit Vorbehalt, denn von liebgewordenen Bequemlichkeiten verabschiedet sich der Mensch nur ungern.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests