07.05.2020
Gregor Soller
Erstmals in ihrer Geschichte braucht die VISION Mobility ein Testwagenmanagement: Bis zu fünf Testwagen gleichzeitig stehen aktuell auf unseren Testparkplätzen und wollen alle geladen, getestet und gefahren werden. Entsprechend haben wir unsere Test-und Technik-Abteilung um Leiter Johannes Reichel vorübergehend um Robin Lang aufgestockt, der als autobegeisterter Verlagsmitarbeiter die Ladefenster managt und die Infotainmentsysteme auf Herz und Nieren prüft. Und nicht nur er und Cheftester Reichel waren erstaunt von den großen Unterschieden der einzelnen Modelle, die sich momentan im Verlag sozusagen den „Stecker in die Hand“ geben.
Unsere Testergebnisse und Erfahrungen werden Sie online und in den nächsten Ausgaben der VISION Mobility finden, Überraschungen garantiert!
Was bedeutet das?
Trotz Corona-Krise versuchen Industrie und Verlag, Ihnen weiterhin das Beste unserer Möglichkeiten zu bieten. Was in dem Fall auch bedeutet, dass die Zahl der elektrifizierten Modelle und damit auch der Testwagen 2020 - wie angekündigt - massiv steigt.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen