Werbung
Werbung

Verkaufsstart des Luxus SUV Mercedes EQS

Der EQS SUV ist der erste vollelektrische Luxus-SUV von Mercedes-EQ. Zum Marktstart werden drei Varianten erhältlich sein, die „günstigste“ startet bei über 110.000 Euro.

Bekanntes EQ-Gesicht beim EQS SUV, sonst leider etwas beliebiges Design.| Foto: Mercedes
Bekanntes EQ-Gesicht beim EQS SUV, sonst leider etwas beliebiges Design.| Foto: Mercedes
Werbung
Werbung
Thomas Kanzler

Mit dem EQS 450+ und EQS 450 4Maticmit jeweils 265 kW Leistung sowie den EQS 580 4Matic mit 400 kW. Als WLTP-Verbrauch geben die Stuttgarter von 22,9-18,2 kWh/100 km für den EQS 450+ bis zu 24,3-20,2 kWh/100 km für den stärkeren EQS 580 4Matic an.

Die Preise starten bei 110.658,10 Euro für den EQS 450+, EQS 450 4MATIC und EQS 580 4MATIC kosten 114.446,10 bzw. 135.291,10 Euro. Die Modelle können ab sofort bestellt werden und erreichen im Dezember die ersten Kunden in Europa. Produziert wird die Baureihe im Mercedes-Benz Werk Tuscaloosa in den Vereinigten Staaten.

Außen riesig, innen viel Platz

Der SUV bietet im-luxuriösen Innenraum viel Platz, Komfort und Konnektivität. Die zweite Sitzreihe kann serienmäßig elektrisch verstellt werden. Auf Wunsch gibt es eine dritte Sitzreihe mit zwei zusätzlichen Einzelsitzen (1.904 Euro). Die Sitze werden beim EQS SUV mechanisch aus dem Ladeboden geklappt. Mit eingeklappten Sitzen ist dieser eben. In Kombination mit der dritten Sitzreihe ist eine Easy Entry Funktion in der zweiten Sitzreihe serienmäßig.

Drei Modelltypen, fünf Ausstattungspakete

Neben den drei Antriebsvarianten stehen drei Modelltypen zur Wahl. Weitere wichtige Ausstattungen hat Mercedes-Benz zu Paketen gebündelt. Diese heißen Advanced, Advanced Plus, Premium, Premium Plus sowie Business Class und bauen aufeinander auf. Ihre Verfügbarkeit richtet sich nach dem Modelltyp. Daneben sind etliche Sonderausstattungen auch einzeln erhältlich.

Laden mit Mercedes me Charge

Seit Juni 2022 bietet Mercedes me Charge in Europa drei neue Ladetarife, die auf die individuelle Fahrleistung abgestimmt sind. Wer einen EQS SUV erwirbt und sich bei Mercedes me Charge registriert hat, wird zunächst in den Tarif Mercedes me Charge L eingestuft. Dieser Tarif ist für Langstrecken fahrende Kunden ausgelegt. Im ersten Jahr brauchen diese Neuwagenkäufer keine Grundgebühr zu bezahlen, ab dem zweiten Jahr sind es monatlich 17,90 Euro4.

Für Viellader sind die günstigen Kilowattstunden-Preise besonders interessant. AC-Laden kostet 0,33 €/kWh, zzgl. 0,06 € je Minute ab der 180.ten Minute. Diese sechs Cent Zusatzkosten sind eine sogenannte „Blockiergebühr“, die in Deutschland beim Laden zwischen 21 Uhr und 8 Uhr aber nicht anfällt. Somit können Besitzer eines Elektrofahrzeugs ohne eigene Wallbox über Nacht ohne weitere Kosten an öffentlichen Ladepunkten laden.

Ebenfalls attraktive Konditionen gelten innerhalb des neuen Tarifsystems für DC-Laden (0,39 €/kWh, zzgl. 0,20 € je Minute ab der 60ten Minute) und superschnelles Laden im Netzwerk von Ionity (0,35 €/kWh). Mit Ionity Unlimited beziehen die Fahrer eines EQS SUV für ein Jahr an den Ionity Ladestationen kostenlos Strom. Das gilt ab Aktivierung über Mercedes me Charge.

Fahrzeugversicherung inklusive Elektro-Schutz

Die Mercedes-Benz Bank bietet Privat- und Gewerbekunden spezielle Finanzierungs- und Leasing-konditionen. Eine Fahrzeugversicherung inklusive Elektro-Schutz kann online abgeschlossen werden. Spezielle Leistungen wie eine Allgefahrenabdeckung für den Akku sind integriert, das Ladekabel ist mitversichert. Besonders interessant ist die Telematikversicherung InScore. Durch das eigene Fahrverhalten lassen sich bis zu 30 Prozent der Prämie einsparen. Über die jeweiligen Landesgesellschaften bietet Mercedes-Benz Mobility Kunden in Europa individuelle Finanzdienstleistungen an.

Werbung
Werbung