Dr. Martin Koers folgt beim Verband der Automobilindustrie (VDA) auf Klaus Bräunig, der mit Erreichen der Altersgrenze zum Ende des Monats Januar 2019 in den Ruhestand tritt. „Herr Dr. Koers verfügt über umfangreiche Wissenschafts-, Industrie- und Verbandserfahrungen. Durch seine in früheren Tätigkeiten erworbene Expertise in Kommunikation und Marketing und seine ökonomischen Kenntnisse wird er dem Verband und der IAA wichtige Impulse geben. Herrn Bräunig danke ich für seine langjährige und erfolgreiche Arbeit im VDA. Er hat über viele Jahre die Positionierung des Verbands und die Weiterentwicklung der IAA entscheidend mitgeprägt und sich große Verdienste insbesondere in der Herstellergruppe III erworben“, so VDA-Präsident Bernhard Mattes.
Dr. Koers wird sein Amt zum 1. Februar 2019 antreten. In seiner neuen Funktion wird er zuständig sein für die Herstellergruppe III (Zulieferer, Mittelstand, Aftermarket, Entwicklungsdienstleister, Startups). Sie ist die zahlenmäßig größte unter den VDA-Mitgliedern. Zudem wird er die Bereiche Digitalisierung, Volkswirtschaft und Statistik, Marketing und Events sowie Messen, darunter die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) Pkw in Frankfurt und die IAA Nutzfahrzeuge in Hannover, verantworten.
Autor: Tobias Schweikl/Huss-Verlag
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen