VDV-Elektro-Bus-Konferenz: Elekbu heißt jetzt „mobility move“

Die neue Dachmarke für die E-Bus-Schau des Verbands der Verkehrsunternehmen soll mehr Raum für die Zukunftsthemen des ÖPNV bieten.

„Die neue Dachmarke schafft im Außenauftritt einen Rahmen über den Elektrobus hinaus, wenn auch dieser weiterhin im Fokus bleibt“, sagt Martin Schmitz, VDV-Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender des Forums für Verkehr und Logistik.
„Die neue Dachmarke schafft im Außenauftritt einen Rahmen über den Elektrobus hinaus, wenn auch dieser weiterhin im Fokus bleibt“, sagt Martin Schmitz, VDV-Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender des Forums für Verkehr und Logistik.
Johannes Reichel
von Martina Weyh

Neuer Name, erweiterte Ausrichtung – die VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse sind seit 15 Jahren ein fester Bestandteil im jährlichen Veranstaltungskalender der Branche. Unter der neuen Dachmarke „mobility move“ will die etablierte Veranstaltung nun auch weiteren Zukunftsthemen des ÖPNV einen passenden Rahmen bieten.

Die VDV-Elektrobuskonferenz und ihre begleitende Fachmesse stehen für einen inhaltlichen und fachlichen Austausch auf hohem Niveau in angenehmer, kollegialer Atmosphäre. Die Akzeptanz der Veranstaltung spiegelt sich in den Besucherzahlen wider – in diesem Jahr gab es mit 1.200 Teilnehmern und 78 Ausstellern erneut einen Besucherrekord.

„Der Besucherrekord in diesem Jahr hat gezeigt, dass wir uns fest als Branchentreff für die Zukunft des straßengebundenen öffentlichen Verkehrs etabliert haben. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, nachhaltige Mobilität in Deutschland voranzubringen“, so Dietmar Scheel, Vertriebs- und Personalvorstand der DEVK sowie Vorstandsmitglied beim Forum für Verkehr und Logistik.

Ein Grund für den großen Zuspruch ist nach Einschätzung der Veranstalter auch, dass erstmals das Thema Autonomes Fahren im ÖPNV in das Konferenz- und Ausstellungsprogramm integriert wurde. Der Ausbau der Veranstaltung um weitere Zukunftsthemen ist für die kommenden Jahre geplant. Unter der neuen Dachmarke mobility move" werde dafür der nötige Raum geschaffen, die Erfolgsfaktoren von Elektrobuskonferenz und Fachmesse blieben aber erhalten, heißt es in der begleitenden Pressemitteilung. Neben VDV und DEVK wird die Veranstaltung weiterhin von der VDV-Akademie und dem Forum Verkehr und Logistik unterstützt.

„Das Beste, was einem als Veranstalter passieren kann, ist es, wenn man aus einem jährlich wachsenden Erfolg mit steigenden Besucherzahlen das Konzept einer Veranstaltung weiterentwickeln darf. Und genau das machen wir jetzt mit der neuen „mobility move“: Wir werden definitiv die bisherigen Erfolgskriterien beibehalten, also dieser einzigartige Rahmen aus hohem fachlichen Input, gepaart mit entspannter und kollegialer Atmosphäre. Ergänzend werden wir sukzessive weitere Zukunftsthemen und Inhalte der Branche in die Veranstaltung integrieren. Elektromobilität funktioniert ohnehin als vernetztes System. Bei „mobility move“ können Ausstellende nun auch ihre systemübergreifende Kompetenz präsentieren. Die neue Dachmarke schafft im Außenauftritt einen Rahmen über den Elektrobus hinaus, wenn auch dieser weiterhin im Fokus bleibt“, erläutert Martin Schmitz, VDV-Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender des Forums für Verkehr und Logistik.

Die nächste Ausgabe des erfolgreichen Veranstaltungsformats unter dem neuen Namen „mobility move“ findet vom 5. bis 7. März 2024 in Berlin statt. Weitere Infos unter www.mobility-move.de