VDIK: Wasserstoff zentral für klimaneutral
Bis 2021 will Deutschland ein Tankstellennetz für 60.000 Wasserstoff-Pkw und 500 Nutzfahrzeuge schaffen. „Wasserstoff spielt für die Mobilität der Zukunft eine zentrale Rolle. Neben der Batterie-Elektromobilität sind Brennstoffzellenantriebe unverzichtbar, um einen klimaneutralen Straßenverkehr zu erreichen“, betont Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), den Stellenwert einer wirksamen Wasserstoffstrategie.
Deutschland hinkt hinterher
Internationale Hersteller lägen bei Wasserstoffantrieben vorne, meint Zirpel. Schon seit Jahren würden sie Brennstoffzellenfahrzeuge entwickeln und die Technologie weiter vorantreiben. Serienreife H2-Fahrzeuge sind nur von zwei Herstellern erhältlich, Hyundai und Toyota. Derzeit sind weniger als 1.000 Wasserstoff-Pkw in Deutschland zugelassen. Im Interesse der Klimaziele für Transport und Verkehr drängt Zirpel zum Kraftakt:
„Deutschland hat mit einer entschlossenen Forcierung von Wasserstoff lange abgewartet. Bei der Wasserstoffstrategie ist jetzt Tempo gefragt.“
Zugleich habe Deutschland aber frühzeitig den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur begonnen und sei daher auf dem richtigen Weg. Aus Sicht der internationalen Hersteller sei Wasserstoff in fast allen Fahrzeugklassen relevant. Speziell für Nutzfahrzeuge und Schwerlastfernverkehr berge die Brennstoffzelle große Potenziale. Denn reine Batterietechnologie stoße beim Schwertransport auf großer Strecke deutlich an ihre Grenzen, argumentiert der Verband. Auch für Pkw verspreche die Brennstoffzelle viel Nutzen – vor allem bei größeren Fahrzeugen und langen Tagestouren profitiere man von den kurzen Betankungszeiten und hohen Reichweiten der Brennstoffzelle.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen