VDA lädt zum 20. Technischen Kongress ein
Bereits der 19. Technische Kongress beleuchtete die Herausforderungen der Fahrzeugindustrie von vielen Blickwinkeln und mit hochkarätigen Teilnehmern. 2018 liegen die Schwerpunkte des 20. Kongresses unter anderem in den Themenbereichen Vernetzung und Automatisierung, klima- und umweltfreundliche Antriebe sowie Sicherheit im Straßenverkehr. Die urbane Mobilität, die Sicherheit von Daten und die Lösungen unserer Industrie werden auf dem Technischen Kongress ebenfalls eine bedeutende Rolle spielen.
Als Veranstaltungsort wurde 2018 das Konferenzhotel Maritim in der Stauffenbergstraße gewählt, welches durch seine gute Lage zwischen Kudamm und Potsdamer Platz besticht. Mit den reservierten Zimmerkontingenten (bitte Stichtag beachten!) und dem dazu passenden Shuttle-Service von und zum Veranstaltungsort ist ein kostengünstiger und stressfreier Ablauf für Sie garantiert.
Zu den Mobilitätslösungen von morgen äußern sich am 27.2.2018 unter anderem Prof. Dr. Peter Gutzmer, CEO der Schaeffler AG und Dr. Ulrich Eichhorn, Chief Technology Officer und Forschungs- und Entwicklungsleiter der Volkswagen Group. Anschließend wird es zwei Themenblöcke mit unterschiedlichen Schwerpunkten geben, die einerseits elektrische Antriebe, andererseits den Schwerpunkt Datensicherheit behandeln. Den ersten Tag schließt eine Plenarsession zum Thema urbane Mobilität mit anschließender Podiumsdiskussion ab.
Den 28.2.2018 eröffnet eine Plenarsesion zum Thema Fahrzeugsicherheit und Automatisierung, auf der sich Dr. Michael Büchsner, Senior Vice President & General Manager Global OSS von ZF, Dr. Markus Heyn, Geschäftsführer von Bosch sowie Dr. Sebastian Lach, Partner bei Hogan Lovells International LLP dezidiert äußern.
Es folgen wieder zwei Themenblöcke zu den Themen Emissionen und Marktüberwachung sowie Fahrerassistenz und Automatisierung. Nach einer Plenarsession zum Thema Smart Factory starten die beiden Themenblöcke Post 2020 CO2 oder Integrale Sicherheit, Digitalisierung und Vernetzung, bevor die Veranstaltung um 15.40 Uhr abschließt.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.vda.de/technischer-kongress oder unter congress@vda.de
Was bedeutet das?
Der VDA setzt seine hochwertige Veranstaltungsreihe weiter fort und präsentiert hier eine sehr breite Sicht auf die Mobilitätsthemen der Zukunft.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests