Update für Citroën ëC4 & ëC4X: Mehr Reichweite, mehr Effizienz
Citroën hat wie die Stellantis-Geschwister die Einführung eines effizienteren E-Antriebsstrangs angekündigt, der zunächst parallel zum reichweitenschwachen alten Antrieb angeboten werden soll. Die Modelle ë-C4 und ë-C4 X der Kompaktklasse sollen mit 420 Kilometer Reichweite dank neuem 115-kW-Antrieb und 54-kWh-Akku um fast 17 Prozent zulegen im Vergleich zur ersten Generation mit 100 kW (136 PS), 50 kW-Batterie und einer Reichweite von bis zu 360 km. Der 115 kW (156 PS) starke Hybrid-Synchron-Elektromotor (HSM) ersetzt in den neuen Varianten den Permanentmagnet-Synchron-Elektromotor und bietet ein Drehmoment von 260 Nm.
Die neue 54 kWh-Batterie baut recht kompakt, hat eine andere chemische Zusammensetzung und besteht aus 102 Zellen und 17 Modulen. Anstelle von 60% Nickel, 20% Mangan und 20% Kobalt hat diese Hochspannungs-Lithium-Ionen-Batterie einen höheren Nickelanteil (80% Nickel, 10% Mangan und 10% Kobalt), was zu einer besseren Energiedichte und einer längeren Lebensdauer der Batterie führen soll. Zudem will man die Energieeffizienz deutlich gesteigert haben, offiziell soll der Verbrauch auf 12 kW/h sinken, was ein Topwert in der Klasse wäre.
Kompaktes Paket: Spart Ressourcen und Gewicht
Zudem verweisen die Franzosen auf weitere Vorteile des kompakten Antriebspackages: So bedeute eine moderate Batteriegröße weniger Gewicht und damit Verbrauch. Zudem sei eine Wärmepumpe Serie, die mithilfe eines Feuchtigkeitssensors die Energieeffizienz von Heizung und Kühlung maximiert. Beitragen sollen auch die 18-Zoll-„A+“-Reifen mit reduziertem Rollwiderstand. Und für den C4 X verweist man auf die aerodynamische Silhouette. Trotz der leicht erhöhten Batteriekapazität sollen sich die Ladezeiten nicht verlängern. Geladen wird entweder einphasig mit 7,4 kW oder optional dreiphasiges mit 11-kW-Ladegerät, das beim alten Modell allerdings Serie war. Beibehalten wird der DC-Lader mit 100 kW, der in unter 30 Minuten von 20% auf 80% verhelfen soll.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests