Uniti: Schweden bekommt wieder zweiten Pkw-Hersteller
Schweden könnte neben Volvo wieder einen zweiten Pkw-Hersteller haben: Uniti. Dabei handelt es sich um ein elektrisches Citycar, das zunächst in nordeuropäischen Großstädten gelauncht werden soll. Robin Eriksson, Unitis CMO, sagt dazu: „Wir haben eine erste Marktbewertung durchgeführt, um die Nachfrage für unser Fahrzeug zu validieren - mit überragender Resonanz! Wir arbeiten jetzt intensiv mit unseren Entwicklungs- und Produktionspartnern zusammen, um die geplanten Produktionszahlen nach Zeitplan zu erreichen, und dann entsprechend skalieren zu können.“ Der Uniti One soll 150 bis 300 Kilometer Reichweite ohne große teure Akkus schaffen.
„Wir haben noch einen langen Weg vor uns bis der Uniti One produktionsreif ist und erste Auslieferungen anstehen, aber das Interesse, das der Markt für unser Produkt und unsere Marke bereits gezeigt hat, hilft diesen Prozess zu beschleunigen“, sagt Lewis Horne, Uniti CEO, und ergänzt: „Vor allem Deutschland ist für uns interessant. Die meisten unserer Vorbestellungen kommen bislang zwar noch aus Schweden, jedoch dicht gefolgt von Deutschland!"
Erste Auslieferungen sind für Ende 2019 geplant, weitere Märkte werden schrittweise folgen. Das Vertriebsmodell von Uniti überspringt das branchenübliche Händlernetz und bindet Kunden stattdessen über Direktverkäufe auf der Webseite oder über Partnerschaften mit Elektrofachhändlern. Der Service am Fahrzeug soll über etablierte Servicepartner in ganz Europa kundennah abgewickelt werden. Potenzielle Kunden können das Fahrzeug schon jetzt gegen eine komplett erstattungsfähige Gebühr von 149 € vorbestellen auf www.uniti.earth sichern.
Uniti veröffentlicht regelmäßig Updates zu ihrem Fortschritt in einer YouTube Serie. Hier wird beispielsweise die neueste Testversion des Uniti One-Prototyps gezeigt.
Was bedeutet das?
Schlauen Konzepten gehört die Zukunft – Unity möchte mit intelligenter Konzeption und dem Kniff über Elektrofachmärkte punkten. Immerhin ist der erste Schritt getan: Seit dem Launch wurde die nötige kritische Masse an Reservierungen erreicht, um die Serienproduktion vorzubereiten.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests