Umweltbonus für Elektroauto und Plug-in-Hybrid von Opel
29.08.2019
Funda Kaplan
Der Hersteller aus Rüsselsheim feiert auf der IAA in Frankfurt mit dem Opel Corsa-e und dem Grandland X als Plug-in-Hybrid Publikumspremiere. Die Stromer sind bereits seit Juni bestellbar und kommen laut Hersteller im Frühjahr 2020 zu den Kunden. Nun listet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beide als förderfähige Elektrofahrzeuge. Damit können Käufer den Umweltbonus in Anspruch nehmen. Der wird zur Hälfte durch die Automobilhersteller (Eigenanteil) und zur Hälfte durch einen Bundeszuschuss (Bundesanteil) gewährt.
Zusätzlich bieten einige Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen (für Gewerbetreibende) und Kommunen wie die Stadt Marburg weitere Förderprogramme für Elektrofahrzeuge. Darüber hinaus sind Stromer von der Kfz-Steuer befreit. Seit dem 1. Januar 2019 gilt zudem für Elektro- und Plug-in-Hybrid-Dienstwagen, die auch privat genutzt werden, der halbierte Steuersatz von 0,5 Prozent. Dies gilt auch für die Kilometerpauschale.
Erstmals bietet Opel mit der komplett neuen sechsten Corsa-Generation eine rein batterie-elektrische Variante mit 100 kW (136 PS) Leistung und einer Reichweite von bis zu 330 Kilometer (WLTP) an. Der Corsa-e startet ab 29.900 Euro, der Kaufpreis reduziert sich noch um den Umweltbonus für Elektroautos.
Der Grandland X ist der erste Plug-in-Hybrid von Opel mit elektrischem Allradantrieb. Er verbindet die Kraft aus einem 147 kW/200 PS starken 1,6 Liter-Turbobenziner und zwei jeweils 80 kW/109 PS starken Elektromotoren. Das 1,6-Liter-Benzinaggregat deckt vornehmlich Fahrten mit mittlerer und hoher Geschwindigkeit ab, während der Elektroantrieb relativ bei niedrigerem Tempo zum Einsatz kommt. Der Opel Grandland X Hybrid4 fährt so bis zu 52 Kilometer gemäß WLTP-Fahrzyklus rein elektrisch (60 Kilometer gemäß NEFZ).
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen