UFI Filters setzt auf Elektrifizierung der Automobilindustrie

Bei der Neuausrichtung erweitert der italienische Konzern seine Unternehmensstruktur deutlich. Die Unternehmensgruppe hat bereits Systeme für sämtliche Fahrzeugarten im Portfolio. Der Ausbau des neuen Geschäftsbereichs für Thermomanagement zeigt deutlich: die Italiener setzen in Zukunft auf die E-Mobilität.

Die italienische Unternehmensgruppe UFI Filters investiert in die Produktion von Wärmetauschern für E - Fahrzeuge.| Foto: UFI Filters
Die italienische Unternehmensgruppe UFI Filters investiert in die Produktion von Wärmetauschern für E - Fahrzeuge.| Foto: UFI Filters
Thomas Kanzler

UFI Filters ist ein führendes Unternehmen in der Filtration und Herstellung von Wärmetauschern für Verbrennungs-, Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Neben Systemen für die Automobilbranche fertigen die Italiener weltweit zusätzlich Systeme für die Luft- und Raumfahrt und für den nautischen Bereich.

Neuer Unternehmensbereich mit Sitz im Trentin

Die Thermal Management Business Unit wird operativ flexibel und unabhängig sein und verfügt über ein Team aus Forschungs- und Entwicklungsspezialisten, die ihren Sitz im Innovationszentrum von UFI in Ala / Trentin haben. Mit der neuen Sparte sieht sich UFI Filters gut gerüstet für die fortschreitende Neuausrichtung der Automobilindustrie hin zur Elektrifizierung von Fahrzeugen. Auf diese Weise will das Unternehmen technologische Innovationen schneller voranbringen und den Anforderungen des Marktumfelds für High-Tech-Produkte besser gerecht werden.

E –Fahrzeug – Segment gewinnt immer mehr an Bedeutung

Der neue Geschäftsbereich wird von Ivano Cordioli geleitet. Cordioli blickt auf 15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensgruppe zurück. Er bekleidete Positionen mit zunehmender Verantwortung, vom Projektingenieur bis hin zum Business Development Director.

„Die zunehmende Elektrifizierung der Fahrzeuge war ausschlaggebend dafür, dass wir uns jetzt verstärkt auf dieses Segment konzentrieren. Deshalb haben wir ein spezielles Team ins Leben gerufen, welches sich einem der Schlüsselfaktoren für Elektrofahrzeuge, dem Thermomanagement, widmet. Ich lege diese Aufgabe vertrauensvoll in die Hände von Ivano Cordioli, der langjährige Erfahrung mitbringt und bei UFI Filters bereits unter Beweis gestellt hat, wie Innovationen erfolgreich an Automobilhersteller herangetragen werden“, erläutert Rinaldo Facchini, CEO der UFI Filters Group.

Alu – Wärmetauscher effizienter als herkömmliche Systeme

Die UFI Filters Group engagiert sich seit 2010 im Bereich der Erstausstattung von Wärmetauschern für die Automobilindustrie. Insbesondere haben die Investitionen in Forschung und Innovation eine Spezialisierung in der Entwicklung, Konstruktion und Produktion von vakuumgelöteten, wassergekühlten Aluminium Wärmetauschern ermöglicht. Im Vergleich zu herkömmlichen Systemen aus Stahl führt dieses Verfahren zu einem stabileren, effizienteren und saubereren Produkt. Heute gehören dem Thermomanagement der UFI Group sieben Produktgruppen an, die den Erfordernissen aller Fahrzeugtypen gerecht werden.

Technik für Verbrenner, Hybrid und Elektrofahrzeuge

Hier handelt es sich um hochentwickelte Produkte wie die eigenständigen oder integrierten Motorölkühler (für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor); die Getriebeölkühler und die flüssigkeitsgekühlten Kondensatoren (für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, Hybrid- und Elektrofahrzeuge); die Batterie-Chiller, die Batterie-Kühlmittelheizer und die Kühlmittelstromventile (für Hybrid- und Elektrofahrzeuge); sowie die Wärmetauscher für die E-Achsen der Elektrofahrzeuge, die entweder einzeln oder als komplettes Modul geliefert werden können.

„Diese Aufgabe und das in mich gesetzte Vertrauen machen mich sehr stolz“, betont Ivano Cordioli, Thermal Management Business Unit Director. „Dieser neue Geschäftsbereich wird auf ein funktionsübergreifendes Team von Experten in unserem Innovationszentrum zurückgreifen können, wodurch wir uns noch besser auf die kommenden Mobilitätstechnologien ausrichten können. Ich bin davon überzeugt, dass diese motivierte und hochqualifizierte Mannschaft in Bezug auf Forschung und Innovation sowie auf die Geschäftsentwicklung einen entscheidenden Beitrag leisten werden und dieser Sparte den bestmöglichen Schub geben wird.“

Was bedeutet das?

UFI Filters, 1971 gegründet, ist heute ein Weltmarktführer in der Filtrationstechnik sowie im Thermomanagement. Als eines der ersten Unternehmen in Italien, das Wachstumsmöglichkeiten in Fernost wahrgenommen hat, verfügt UFI heute über 19 Industriestandorte und beschäftigt über 4.000 Mitarbeiter in 21 Ländern. Ein echter Global –Player, den kaum einer außerhalb der Branche kennt. UFI Filters verfügt über wichtige Schlüsseltechnologien beim Umbau zur E-Mobilität. Der italienische Konzern hat seinen Umsatz in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt.

Printer Friendly, PDF & Email