Toyota feiert Hybrid-Rekord

Im ersten Halbjahr entschied sich in Westeuropa mehr als jeder zweite Käufer für ein Hybrid-Modell. Bei C-HR und Lexus fast ausschließlich Hybrid.

Doppel-Herz: Fast jeder C-HR wird von einem Hybrid angetrieben. | Foto: Toyota
Doppel-Herz: Fast jeder C-HR wird von einem Hybrid angetrieben. | Foto: Toyota
Johannes Reichel

Toyota Motor Europe hat im ersten Halbjahr 2018 rund 560.000 Neufahrzeuge der Marken Toyota und Lexus verkauft und damit ein Plus von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum verzeichnet. Den Marktanteil in Europa konnte der japanische Automobilhersteller nach eigenen Angaben um 0,1 Prozentpunkte auf 5,0 Prozent ausbauen. Die Nachfrage nach Hybridfahrzeugen habe in den ersten sechs Monaten des Jahres ein neues Rekordniveau erreicht. 257.000 verkaufte Fahrzeuge mit Hybridantrieb entsprächen einem Zuwachs von 23 Prozent, teilte der Hersteller mit. Der Anteil am Gesamtabsatz liege bei 46 Prozent, in Westeuropa entschieden sich 58 Prozent der Neuwagenkäufer für ein Modell mit der Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor. Besonders hoch sei der Anteil beim Crossover-Modell Toyota C-HR Hybrid, der 85 Prozent (67.200 Einheiten) des Gesamtvolumens der Baureihe stellt. Die Luxus-Tochter Lexus legte im gleichen Zeitraum um sieben Prozent auf 38.500 Neuzulassungen zu. Die Marke, die in allen Baureihen Hybridfahrzeuge anbietet, kommt in Europa auf einen Hybridanteil von 62 Prozent, in Westeuropa werde praktisch jedes Neufahrzeug mit Hybridantrieb ausgeliefert (99 Prozent).

Was bedeutet das?

Toyota ist da, wo andere erst noch hinwollen - und während bei vielen Herstellern der Trend zum Hybrid von zweifelhaftem Erfolg im Hinblick auf Umweltfreundlichkeit begleitet ist, weil das System in überproportionierten SUV oder Luxus-Schlitten steckt, die den eigentlich löblichen Ansatz konterkarieren, scheint das Prinzip des doppelten Antriebs bei Toyota auch verbrauchstechnisch zu funktionieren. Bescheidene "Volks-Wagen" wie Yaris, Auris oder Prius, keine überkandidelten High-Tech-Boliden für die oberen 10.000. Dahin war es ein langer Weg, aber jetzt wirkt es so, als würde der Hersteller die Lorbeeren ernten. Mehr als jeder zweite "Toyo" ist ein Hybrid. Den Massenmarkt für alternative Antriebe haben die Japaner längst erschlossen, den Ritterschlag für die Technologie erteilt die Taxi-Branche, die immer häufiger zum erschwinglichen, effizienten und robusten "Japaner" greift.

Printer Friendly, PDF & Email