Total und Gaussin präsentieren elektrischen Flugzeug-Refueller
25.05.2020
Gregor Soller
Der Prototyp des elektrischen Tankzuges, der für das Airbus-Industriegelände in Toulouse geplant ist, soll zwei Tankauflieger mit einem Fassungsvermögen von je 30 Tonnen Treibstoff schleppen können. Die Auslieferung wird für Ende 2020 erwartet. Diese Partnerschaft zwischen Gaussin und Total stützt sich auf das 40-jährige Know-how von Saft (einer Tochtergesellschaft von Total) bei der Entwicklung und Herstellung von Batterien für elektrische und hybride Nutz- und Industriefahrzeuge. Die Total-Tochter Saft wird die Lithium-Ionen-Batterien für diese zukünftige Flotte liefern. Die Batterien werden vollständig in den Saft-Werken in Nersac und Bordeaux in der Region Nouvelle-Aquitaine in Frankreich entwickelt und hergestellt.
Dieser erste Auftrag ermöglicht es Gaussin, sein Angebot auf dem Markt für Elektrofahrzeuge zu erweitern, und Total, eine für das künftige Betankungsgeschäft angepasste Lösung anzubieten. Er ebnet auch den Weg für die Entwicklung einer Flotte neuer Vorfeldfahrzeuge auch höherer Gewichtsklassen.
Was bedeutet das?
Elektrische Flugzeuge werden wegen der Akkugewichte über längere Zeit eher unrealistisch bleiben, doch das Flughafen-Vorfeld eignet sich ideal für Elektromobilität: Kurze Wege, kalkulierbare Zeiten. Und so engagiert sich hier auch Total, um den CO2-Fußabdruck auf den Flughäfen zusammen mit seinen Kunden und Partnern zu reduzieren. Bis 2050 will man CO2-neutral agieren - von der Produktion bis zur Verwendung verkauften Energieprodukte.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen