The smarter E/Power2Drive verlegt: Bessere Chancen im Sommer
Der Veranstalter der Fachmesse The smarter E Europe mit den vier Submessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe hat eine Verschiebung der Schau auf 21. bis 23. Juli 2021 bekanntgegeben. Die nach eigenen Angaben größte energiewirtschaftliche Plattform Europas sei in enger Abstimmung mit den Ausstellern und Partnern ins zweite Halbjahr verlegt worden. Die Veranstalter Solar Promotion GmbH und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG hoffen dabei auf einen Fortschritt bei den Impfungen, das wärmere Wetter und eine Lockerung der Reisebeschränkungen.
„Die Auswertung hat ergeben, dass die deutliche Mehrheit der Aussteller eine Verschiebung auf den 21. bis 23. Juli 2021 befürwortet. Sechs Wochen können in diesen Zeiten einen großen Unterschied machen", glaubt Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH.
Aktuell seien bereits über 75 Prozent der Flächen gebucht. Der Veranstalter zeigte sich überzeugt, Ende Juli 2021 eine erfolgreiche Messe durchführen zu können und "dabei mit noch mehr – erneuerbarer – Energie als je zuvor die Zukunft der Energieversorgung gemeinsam zu gestalten“, wie Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der FWTM GmbH & Co. KG erklärte.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests