The Smarter E 2023: Weichen für Erneuerbare und E-Mobilität gestellt
Nach drei Messetagen sowie inspirierenden Konferenzen und Foren zieht Europas größte energiewirtschaftliche Plattform the Smarter E inklusive ihrer vier Einzelmessen (Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe) eine Rekord-Bilanz: 2.469 Aussteller aus 57 Ländern zeigten ihre Produkte und Lösungen auf 180.000 Quadratmetern in 17 Messehallen sowie einer Outdoor-Area. Um diese live zu erleben, machten sich über 106.000 Besucher aus 166 Ländern in diesem Jahr auf den Weg nach München. Darüber hinaus verzeichnen auch die Konferenzen und Side-Events ihre Bestmarke: Über 2.000 Teilnehmende aus aller Welt waren 2023 mit dabei. The smarter E Europe 2023 war damit die bislang größte und internationalste Veranstaltung ihrer Geschichte und habe so die Weichen für eine erneuerbare Energieversorgung rund um die Uhr gestellt, befand der Veranstalter. Die integrierte Messe habe gezeigt, dass Lösungen, Produkte und Geschäftsmodelle für eine sichere 24/7-Versorgung mit erneuerbarer Energie über alle Branchen hinweg vorhanden seien.
„Der wertvolle internationale Austausch, die Fülle an Inspirationen und die spürbare Dynamik haben mich beeindruckt. Die Akteure aller Branchen haben die Gelegenheit genutzt, sich branchen- und sektorenübergreifend auszutauschen, um die Transformation der Energie- und Mobilitätswelt zu beschleunigen“, erklärte Markus Elsässer, Gründer und Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH, die The smarter E Europe gemeinsam mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) verantwortet.
Hanna Böhme, Geschäftsführerin der FWTM befand die Schau in München ebenfalls als vollen Erfolg und verwies auf die kommende The smarter E South America in Sao Paulo. Man wolle den dynamischen Markt auch außerhalb Europas begleiten.
Der nächste Termin steht bereits fest: Vom 19. bis 21. Juni 2024.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests