The Mobility House: Partner-Shop für E-Mobilität gestartet
13.10.2021
Johannes Reichel
Der Münchner Spezialist für Lade- und Energielösungen The Mobility House (TMH) hat ein neues Online-Angebot für Ladeinfrastruktur und fachspezifisiche Komponenten gestartet. Der sogenannte Partnershop sieht sich als erster Online-Großhandel mit Fokus Elektromobilität und soll das Portfolio des Anbieters erweitern. Zielgruppe sind vor allem Elektriker, Elektroinstallateure, Stadtwerke und Energieversorger, denen durch den Hochlauf der Elektromobilität eine wichtige Rolle in der Implementierung von Ladeinfrastruktur zukommt. Der per Partnerkonto zugängliche Shop bietet mehr als 1000 Produkte von gut drei Dutzend Herstellern, eine Filtermöglichkeit für die Suche, eine Anzeige der Lieferzeiten und verspricht zudem eine schnellere Bestellabwicklung, da die Aufträge automatisiert an das eigene Versandlager weitergeleitet werden. Auch das Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot werde in Kürze integriert und kann konfiguriert und bestellt werden. Bei Bedarf bietet man auch weiterhin eine persönliche Beratung bei der Produktauswahl, per Telefon oder Mail.
„Wir können bei der Vielzahl der Produkte auf dem Markt ja nicht alles selbst auf Lager haben, dafür hätten wir weder die räumlichen Kapazitäten noch die finanziellen Ressourcen. So aber können wir schnell und unkompliziert auf individuelle Kundenwünsche reagieren und zudem von der Beratungsleistung profitieren", kommentiert etwa Christian Schöfbeck, Geschäftsführer bei Technik-AS - CS GmbH & Co. KG.
Zudem sieht der Kunde bisher getätigte Bestellungen, kann Einkaufslisten anlegen und Bestellungen über Drop-Shipping direkt zu einem Dritten bzw. auf Baustellen liefern lassen. TMH verweist auch auf die Expertise aus mehr als zwölf Jahren seit seiner Gründung und mit mittlerweile mehr als 85.000 installierten Ladelösungen, von der auch Elektrotechniker profitieren könnten. Je nach Projekt könne eine vertiefte Partnerschaft unterschiedlich ausgestaltet sein, bei Eigeninstallationen ausschließlich die Hard- und Software, bei größeren Ausschreibungen als Generalunternehmer.
„Es ist auch für uns ein großer Vorteil, dass sich The Mobility House in den vergangenen Jahren einen guten Ruf als kompetenter Komplettanbieter erarbeitet hat. Dieses Standing strahlt auch auf uns ab“, lobt auch Christian Fickert von besserladen.de.
Er sieht durch die Unterstützung von The Mobility House als Partner auch bei größeren Projekten eine Art Türöffner. Matthias Suttner, Head of Key Account Management Wholesale bei The Mobility House wiederum verweist auf die Erfahrung und Kompetenz der externen Partner.
"Neben Autos, Ladestationen und intelligenter Software gehört zur Elektromobilität auch eine normgerechte und zukunftsfähige Installation sowie regelmäßige Prüfung und Wartung der Ladeinfrastruktur. Nur gemeinsam mit dem richtigen Fachmann vor Ort erreichen wir unser gemeinsames Ziel: zufriedene Kunden“, meint Suttner.
Aktuell zählt das Unternehmen bereits mehr als 1000 Elektroinstallateure zu seinem wachsenden Netzwerk und hat sich einen kontinuierlichen Ausbau und Vertiefung der Zusammenarbeit zum Ziel gesetzt.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen