Tesla stoppt Model-3-Produktion abermals
Kaum hatte Tesla die Model 3-Produktion halbwegs wieder am Laufen, wird sie abermals gestoppt. Und wieder sollen die Produktionsanlagen optimiert werden, denn langfristig strebt Unternehmenschef Elon Musk eine Stückzahl von 10.000 neuen Wagen pro Woche an. Laut der Plattform Teslarati sollen immerhin schon einmal 4,290 Model 3 in einer Woche produziert worden sein.
Trotzdem plant Musk eine Umstrukturierung im Management, wie das Handelsblatt berichtet. Die anhaltenden Probleme bei der automatisierten Produktion des Model 3 sollen jetzt auch mittels eines Programmierwettbewerbs angegangen werden. Der Umbau beinhaltet flachere Hirarchien auf der Mangagementebene, aber nicht bei den Arbeitern und Angestellten. Denn dort möchte Tesla weiterhin Einstellung und Fachkräfte akquiruieren.
Außerdem soll Teslas Chefingenieur Doug Field eine mehrwöchige Auszeit nehmen, das Unternehmen aber nicht verlassen. Das „Handelsblatt“ berichtet, dass zudem Andrew Schwall gekündigt habe. Er war unter anderem für die Sicherheit der Tesla-Modelle zuständig. Neuer Arbeitgeber könnte die Google-Tochter Waymo sein.
Was bedeutet das?
Teslas Management kommt nicht so schnell zur Ruhe und pendelt weiter zwischen immerhin merklich steigenden Produktionszahlen und (geplanten) Bandstillständen. Tatsächlich könnte die zweite Jahreshälfte für die Zukunft des Unternehmens entscheidend werden.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank