Werbung
Werbung

Tesla plant 25.000-Dollar-Einstiegsmodell

Das Einstiegsmodell soll in China entwickelt und gebaut werden.

Wie ein Kompakt-Tesla aussehen könnte, zeigte Tesla kurz in einer Skizze. | Foto: Tesla
Wie ein Kompakt-Tesla aussehen könnte, zeigte Tesla kurz in einer Skizze. | Foto: Tesla
Werbung
Werbung

Auch Tesla setzt bei seinem geplanten Einstiegsmodell scheinbar auf China. Wie das Portal Teslarati unter Berufung auf ein Interview des China-Chefs von Tesla Tom Zhu mit dem staatlichen Pressekanal Xinhua Net berichtet, soll das 25.000-Dollar-Elektroeinstiegsmodell für den globalen Markt gedacht sein. Gestaltet, entwickelt und produziert werde das Fahrzeug aber in der Volksrepublik. 25.000 Dollar entsprechen aktuell umgerechnet knapp 20.600 Euro, allerdings nennen die US-Hersteller immer Nettopreise vor Steuern, so dass daraus in Deutschland gut 25.000 Euro werden könnten.

Um die Kosten in den Griff zu kriegen, treibt Tesla seine neue Akku- und Produktions-Technologie weiter voran. Neben der Gigafactory in China soll dort noch ein Design- und Entwicklungszentrum entstehen.

Elon Musk hatte September 2020 bei der Vorstellung der neuen Akkus erklärt, dass das Unternehmen „in drei Jahren“ - also bis 2023 ein 25.000-Dollar-Elektroauto mit Selbstfahr-Technologie liefern könne. Laut Teslarati könnten noch 2021 zu Testzwecken erste Prototypen auf die Straßen kommen. Dabei soll es sich um Fließheck-Modelle auf Basis des Model 3 handeln, von dem die Basisversion auch abgeleitet werden könnte, um Skaleneffekte zu nutzen. 2020 geisterte auch kurz eine Skizze des Kompakt-Tesla umher. Man darf gespannt sein, ob das Projekt bis Ende 2022 schon serienreif ist. Hinter den Kulissen scheint es aktuell an Fahrt aufzunehmen. Außerdem wäre es der Garant dafür, dass Tesla seine Stückzahlen jährlich weiter wie bisher steigern kann.

Was bedeutet das?

Wenn Tesla die Produktion wirklich jährlich um fünfzig Prozent steigern möchte, bleibt ein volumenstarkes Einsteigermodell ab spätestens 2022 oder 2023 unumgänglich. Das spräche dafür, dass man die Palette bald nach unten erweitert.

Werbung

Branchenguide

Werbung