Tesla knackt 5.000er-Marke beim Model 3
Wie unter anderem die Plattform insideeves.com berichtet, soll Tesla zum Ende des Quartals erstmals 5.031 Model-3 pro Woche gefertigt haben. Das feierte die Belegschaft mit zwei freudigen Fotos. In den letzten sieben Tagen des Quartals sollen außerdem 1913 Model S und X produziert worden sein. Bis Ende August möchte man wöchentlich auf 600 Fahrzeuge kommen, denn immer noch seien 420.000 Bestellungen weltweit offen.
Nach eigenen Angaben fertigte Tesla im zweiten Quartal 53.339 Fahrzeuge, darunter 28.578 Model 3. Das wäre nach Tesla-Angaben ein Anstieg von 55% gegenüber dem ersten Quartal. Trotzdem lieferte man nach wie vor mehr Model S und X aus, wenn man diese zusammenzählt. Unter den 40.740 ausgelieferten Fahrzeugen im zweiten Quartal waren 18.440 Model 3, aber 10.930 Model S und 11.370 Model X. Auch von den „großen“ Tesla habe man mehr gefertigt als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und plant weiterhin, 2018 rund 100.000 Model S und X auszuliefern. In Deutschland sind die Zulassungszahlen von Model S und X gegenüber 2017 bisher allerdings rückläufig.
Was bedeutet das?
Tesla scheint die Fertigung langsam in den Griff zu bekommen. Von einer echten „Großserie“ nach heutigen Maßstäben ist man zwar immer noch entfernt, plant jedoch weiter. Mittelfristig braucht Musk auch Ideen, wie es mit Model S und X weitergehen soll.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests