Tesla expandiert weiter – neue Gigafactory in China
Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters bedankt sich Tesla bei den chinesischen Behörden für die Unterstützung bei der geplanten Erweiterung der Produktionskapazitäten. Demnach will der amerikanische Autobauer in der Nähe des bestehenden Werkes eine neue Produktionsstätte mit einer Jahreskapazität von 450.000 Fahrzeugen errichten.
Von der strikten No-Covid Politik der Regierung ausgebremst
Bereits im Februar gab es Gerüchte, Tesla wolle im März mit dem Bau einer neuen Fertigung in Shanghai starten. Die ganze Metropolregion war seit Mitte März in einem 22-tägigen Lockdown. Das bedeutete für Tesla nicht nur den Produktionsausfall von geschätzt 50.000 Fahrzeugen, auch die Planungen für das neue Werk lagen auf Eis.
Gebaut werden Model 3 und Model Y
Die Gigafactory in Shanghai produziert aktuell 450.000 Fahrzeuge Model 3 und Model Y. Branchen-Kenner gehen davon aus, dass auch das neue Werk diese beiden Modelle produzieren werden. Tesla kündigte an, Shjanghai zum weltweit größten Exportzentrum für Fahrzeuge zu machen.
Der kleine Tesla kommt – noch – nicht
Spekulationen ließen letztes Jahr vermuten, dass in Shanghai der neue Mini-Tesla gefertigt werden könnte. Das ist jetzt erst einmal vom Tisch. Neben den bekannten Baureihen und dem Cyber-Truck werden keine neuen Modelle ins Programm genommen. Die Gerüchte über den kleinen Tesla waren schon sehr konkret, auch wir berichteten über den geplanten 25.000 Dollar Elektro-Kleinwagen. Möglicherweise bindet der weltweite Erfolg vor allem des Model 3 erst einmal alle weitere Kapazitäten.
Was bedeutet das?
Tesla ist unglaublich schnell. Das bestehende Werk in Shanghai wurde innerhalb eines Jahres aufgebaut. Für die Kunden ist der weitere Ausbau der Produktionskapazitäten eine gute Nachricht. Das Model 3 aus amerikanischer Produktion leidet unter einer sehr legeren Montagequalität, die Fahrzeuge, die aus China geliefert werden, sind qualitativ weit besser.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank