Während sich der Allrad-Spezialist bei den Pkw in Sachen Elektrifizierung noch zurückhält, sieht das bei den Mountain-Bikes anders aus: Die als konventionelle Variante „MTB1“ oder E-Bike „MTB E1“ erhältlichen Zweiräder werden nach hauseigenen Spezifikationen mit hochwertigen Komponenten beim Spezialisten JBS-Trading gefertigt. Die neuen Geländegänger rollen auf 29-Zoll-Rädern und kosten 999 respektive 2549 Euro.
Die Technik ist offroad-tauglich: Vorn übernehmen ultraleichte Rock Shox-Federgabeln die Federung und geschaltet wird beim MTB1 über eine Shimano Deore 3x10-Gang-Gruppe. Die mit dem zuverlässigen und leisen Shimano E-6000 Steps ausgestattete Elektrovariante arbeitet mit einer 10-fach Kettenschaltung, ebenfalls von Shimano.
Und natürlich integriert auch Subaru den 418 Wh starken Lithium-Ionen-Akku zugunsten eines besseren Schwerpunkts und dem damit einhergehenden direkteren Fahrverhalten komplett in den Vorderrahmen. Mit dem neuen Ladegerät sollen 80 Prozent Ladung bereits nach zwei Stunden erreicht sein, eine Vollladung gibt Subaru mit vier Stunden an. Dank einer der leichtesten Antriebseinheiten (3,2 Kilogramm) auf dem Markt bringt das neue E-Mountainbike in der mittleren Rahmenhöhe nur knapp 20 Kilogramm auf die Waage, das Standard-Mountainbike wiegt 12,4 Kilo. Ein Fahrradcomputer im kompakten Design liefert alle relevanten Informationen.
Die Subaru BikeLine umfasst drei weitere Modelle, die 2018 einer Modellpflege unterzogen wurden. Die als Damen- und Herrenrad erhältlichen TR1-Modelle gibt es als „City-Trekking Bike“ oder „Trekking-Cross Bike“. Dank einer neu gestalteten Zugführung sollen die Räder noch zuverlässiger und wartungsarmer sein. Weiter im Angebot sind auch die bewährten Subaru E1 E-Bikes mit Shimano Steps-Motoren für Damen und Herren für je 2.549 Euro.
Was bedeutet das?
Während Subaru bei der Elektrifizierung der Pkw noch zögert, ist diese bei den Bikes bereits in vollem Gange.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen