Werbung
Werbung

Studie RTWH Aachen: Parkplätze schaden dem Geschäft

Entgegen der landläufigen These von FDP- und Unionspolitikern und vieler Inhaber sind Parkplätze vor Läden dem Geschäft nicht zuträglich, sondern schaden diesem sogar. Der behauptete Zusammenhang zwischen Parkplätzen und Geschäftserfolg ist nicht haltbar. Verkehrsberuhigung belebt eher als dass sie Geschäft abwürgt.

Belebend nicht beschränkend: Weniger Parkplätze und mehr Parks in der Stadt zu haben, ist dem Geschäft eher förderlich als schädlich, belegen jetzt Forscher der RTWH Aachen. | Foto: Stadt Aachen
Belebend nicht beschränkend: Weniger Parkplätze und mehr Parks in der Stadt zu haben, ist dem Geschäft eher förderlich als schädlich, belegen jetzt Forscher der RTWH Aachen. | Foto: Stadt Aachen
Werbung
Werbung
Johannes Reichel

Die Ergebnisse einer neuen Studie der RTWH Aachen haben gezeigt, dass entgegen den Behauptungen vieler Politiker und Geschäftsinhaber Haltestellen des öffentlichen Verkehrs, Fußgängerzonen und öffentliche Parkhäuser in der Nähe die Attraktivität von Einzelhandelsstandorten erhöhen. Es sei sogar das Gegenteil der weit verbreiteten Parkplatzthese der Fall, so die Forscher der Hochschule: Viel Parkraum auf der Straße in unmittelbarer Nähe senkt die Einzelhandelsmieten. Ausreichende Parkmöglichkeiten sollten jedoch bequem zu Fuß erreichbar sein. Diese Erkenntnis unterstützt den Ansatz, das Parken auf der Straße in den Stadtzentren zu reduzieren und den ruhenden Autoverkehr in Parkhäusern zu konzentrieren, resümieren die Aachener Wissenschaftler.

Der wachsende elektronische Handel, die Folgen der COVID-19-Pandemie, die Notwendigkeit größerer Nachhaltigkeit und der zunehmende Wettbewerb zwischen verschiedenen Nutzungen um knappen Raum stellen die Innenstädte vor immer größere Herausforderungen, skizzieren sie den Hintergrund der Studie. Die meisten Stadtzentren in Ländern mit hohem Einkommen sind stark durch den Einzelhandel geprägt.

"Um Platz für andere Mobilitätsformen, Außengastronomie oder Begrünung zu schaffen, ist die Reduzierung von Parkplätzen auf der Straße eine kontrovers diskutierte Maßnahme, die vor allem von Einzelhändlern befürchtet wird", erklären die Aachener.

Der Einfluss der Parkrauminfrastruktur und der Erreichbarkeit auf die Leistungsfähigkeit des Einzelhandels in Innenstädten sei in der Literatur jedoch noch nicht eindeutig untersucht worden. Die vorliegende Arbeit  wolle dazu beitragen, diese Forschungslücke zu schließen, indem sie die Auswirkungen von Parkplätzen auf der Straße und außerhalb der Straße sowie die Erreichbarkeit auf die Mieten für Einzelhandelsimmobilien in Stadtzentren analysiert. Die verwendete Datenbank besteht aus fast 400 Einzelhandelsmietangeboten in der Innenstadt von Aachen, die zwischen 2015 und 2022 veröffentlicht wurden. Da die Daten den Zeitraum der COVID-19-Pandemie abdecken, betrachten die Wissenschaftler auch die Auswirkungen der Pandemie auf die Einzelhandelsmieten.
negativ beeinflussen", schreiben die Autoren.

 

Verkehrsberuhigungen beleben den Einzelhandel eher

Schon frühere Studien hätten gezeigt, konstatiert auch der Spiegel in seiner Berichterstattung über die Studie, dass Verkehrsberuhigungen den Einzelhandel entweder gar nicht oder sogar positiv beeinflussten. In die Betrachtung eingeflossen waren nur Angebote in der Aachener Innenstadt. Man halte die Stadt aber für ein typisches Beispiel für eine historisch gewachsene Stadt in Europa, mit Problemen, die vergleichbar seien mit anderen Städten dieser Größe, so die Autoren. Die Ergebnisse seien nur auf den ersten Blick widersprüchlich: Gebe es viele Straßenparkplätze innerhalb eines 100-Meter-Radius um ein Geschäft, dann beeinflusse das dessen Mietwert negativ – während Parkkapazitäten in einem größeren Umkreis zwischen 100 und 500 Metern einen positiven Effekt hätten. Im Grunde sei das aber plausibel, finden die Wissenschaftler: Denn Einzelhandelsflächen seien dann wertvoller, wenn die Straße vor dem Laden nicht völlig mit Autos zugeparkt sei, zugleich in Laufdistanz immer noch genug Parkmöglichkeiten existierten.

"Unsere Erkenntnisse zeigen, dass man Straßenparkplätze in Innenstädten deutlich reduzieren könnte, um den Platz in der Straße anders zu nutzen – wenn man gleichzeitig die vorhandene Kapazität in den Parkhäusern besser ausnutzt", wirbt Laura Merten, Verkehrswissenschaftlerin und Hauptautorin der Studie.

In früheren Studien hätten Händler oft den Anteil von Kunden überschätzt, die mit dem Fahrzeug kommen, etwa das Beispiel Berliner Einkaufsstraßen von 2021 . Die Autoren verweisen selbst auf andere Studien, etwa aus den USA, die aber teils schlecht mit den europäischen Rahmenbedingungen vergleichbar seien oder die keine klaren Zusammenhänge zeigten.

"Nach unserem Kenntnisstand hat noch keine andere Studie gezeigt, dass Straßenparkplätze in der direkten Umgebung des Einzelhandels dessen Immobilienwert

Werbung
Werbung