Noch immer erfüllen nicht alle Pkw das Siegel Euro 6d Temp, da erscheint am Horizont schon die nächste Stufe, die Euro 6d ohne „Temp“. Dabei bleiben Euro-6-Vorgaben am Prüfstand gleich, doch im Gegensatz zu Euro 6d-Temp sinkt der Umrechnungsfaktor beim Übertrag vom Prüfstands- auf den Straßenwert. Hier erlaubt Euro 6d nur noch den Umrechnungsfaktor 1,5 statt 2,1. Überträgt man diesen Wert jetzt auf einen Ausstoß von 150 mg/km Stickoxid, dann sinkt dieser Wert künftig auf 107 mg/km. Oder umgekehrt: Der neue Umrechnungsfaktor sorgt abermals für höhere Verbräuche auf dem Papier, die dafür weiter an die Realverbräuche heranrücken. Bei Dieseln bleibt die Grenze von 80 Milligramm Stickoxiden pro Kilometer im Labortest, was viele Modelle ohnehin mittlerweile erreichen. Auch am WLTP-Testverfahren und dem reellen Test auf der Straße (Real Driving Emissions RDE) ändert sich nichts.
Der erste Hersteller, der Euro 6d-Autos auf den Markt brachte, war im Juli 2018 Alpina mit den 3,0-Liitern Dieseln bei D5S, XD3 und XD4. Im Juli 2019 folgt mit dem B7 der erste Alpina mit Ottomotor. Im Dezember starteten mit den Mercedes-Benz-Modellen A 200 d und A 220d die ersten Großserienmodelle. Denen folgen zum Februar B 200d und B 220d sowie GLE 350d 4matic und GLE 400d 4matic. Die ersten Großserienbenziner komme ab April 2019 von DS: Die DS 3Crossback kommen mit dem 1,2-Liter-Puretec genannten Benziner, den es mit 74 kW, 96 kW und 114 kW gibt. Diesen Motor werden auch der neue Peugeot 208 und der neue Opel Corsa erhalten.
Euro 6d-Modelle in Tabellenform (Stand: 13.2.2019):
Alpina XD3, XD4, D5S (mit Touring): Juli 2018
Alpina B7: Juli 2019
DS 3 Crossback Pure Tech 110,130,150: April 2019
Mercedes-Benz A 200d, A 220d: Dezember 2018
Mercedes-Benz B 200d, B 220d: Februar 2019
Mercedes-Benz GLE 350d, GLE 400d: Februar 2019
Was bedeutet das?
Die sicherste Abgasnorm ist Euro 6d. Die zieht die Daumenschrauben für die Hersteller allerdings noch weiter an.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests