Steyr startet Produktion des Volta Zero

Der erste Volta Zero wurde jetzt im österreichischen Steyr fertiggestellt.

Volta Zero statt MAN TGL: Der erste Stromer der schwedischen Marke rollt aus der Endmontagehalle 25 in Steyr. | Foto: Volta Trucks
Volta Zero statt MAN TGL: Der erste Stromer der schwedischen Marke rollt aus der Endmontagehalle 25 in Steyr. | Foto: Volta Trucks
Gregor Soller

Steyr Automotive-Pressesprecherin Dr. Birgit Pfefferl hatte Recht:

„Wenn Sie ein halbes Jahr nicht mehr in Steyr waren, werden sie es kaum wiedererkennen – so viel hat sich schon wieder getan.“

Tatsächlich waren im November 2021 bei unserem letzten Besuch in Steyr gerade mal die Flächen für die Montage des Volta Zero bestimmt, jetzt lief bereits das erste Modell vom Band. Es ist das erste Fahrzeug der zweiten Prototyp-Generation zur Produkt-Validierung und Teil einer Pilotflotte des Volta Zero.

Die ersten Fahrzeuge gehen in die Kundenerprobung

Die Fahrzeuge dieser Flotte werden Ende 2022 und Anfang 2023 erstmals für längere Zeit an Kunden ausgeliehen. So können Flottenbetreiber in der Praxis testen, wie sich das vollelektrische mittelschwere Nutzfahrzeug in ihren Betriebsalltag integrieren lässt. Der Beginn der Serienproduktion von Fahrzeugen nach Kundenspezifikation ist für Anfang 2023 geplant.

Steyr Automotive (vormals MAN Truck and Bus Austria) erhielt im August 2021 den Zuschlag als Fertigungspartner von Volta Trucks. Ausschlaggebend für die damalige Entscheidung war die langjährige Erfahrung des Unternehmens im Nutzfahrzeugbau sowie die bereits vorhandene Infrastruktur, die eine schnelle Markteinführung ermöglicht. Die Zusammenarbeit mit Steyr Automotive bringt nun eine mehr als 100-jährige Tradition als Hersteller großer Nutzfahrzeuge in die Volta Trucks Familie. Und tatsächlich bewiesen die Steyrer einmal mehr, dass sie schnell sein können.

Bis zu 14.000 Volta Trucks im Jahr

Steyr Automotive stellt Volta Trucks eine Fertigungskapazität von 14.000 Fahrzeugen pro Jahr zur Verfügung. Im Laufe der Zeit sollen durch die Produktion des Volta Zero 510 Arbeitsplätze geschaffen werden, hinzu kommen 180 Arbeitsplätze für den Bau der Cargo-Boxen sowie schätzungsweise 2.000 Arbeitsplätze innerhalb der Lieferkette. Über seine gesamte Laufzeit hat die Fertigungsvereinbarung einen Wert von bis zu einer Milliarde Euro.

Kjell Walöen, Mitgründer und Chief Manufacturing and Logistics Officer von Volta Trucks, hat die Fertigung des Volta Zero in Steyr begleitet:

„Das erste Fahrzeug, welches nun in unserem Werk in Steyr vom Band gelaufen ist, ist der aktuell wichtigste Meilenstein auf dem Weg zum Start der Produktion von maßgeschneiderten Kundenfahrzeugen. Und wir haben ihn in nur 12 Monaten erreicht. Das zeigt, mit welchem Tempo wir daran arbeiten, die sichersten und nachhaltigsten Lkw auf die Straße zu bringen, und wie eng wir mit unseren Partnern bei Steyr Automotive zusammenarbeiten. Das Steyr-Team hat seine Expertise und Erfahrung im Bau hochwertiger Lkw über Generationen hinweg genutzt, um den ersten Volta Zero pünktlich und nach höchsten Qualitätsstandards zu liefern.“

Was bedeutet das?

Steyr schwimmt sich frei: Nachdem MAN die Kapazitäten von TGM und TGL nach Krakau verlegt, produzieren die Österreicher künftig für Volta Trucks und planen darüber hinaus eigene Elektro Vans. Dass der Standort Steyr Kompetenz und Geschwindigkeit kann, hat er mit dem Volta Zero bewiesen.

Printer Friendly, PDF & Email