Stellantis stockt Anteil an Vulcan für klimaneutrales Lithium auf

Konzern wird zweitgrößter Aktionär von Vulcan und will die emissionsarme Produktion von Lithiumhydroxid forcieren, das man zur Herstellung von Elektrofahrzeugen in Europa benötigt. Ursprüngliche Vereinbarung auf zehn Jahre verlängert.

Schlüsselfaktor aus der Tiefe: Mit der Herstellung klimaneutralen Lithiums wäre ein großes Manko der Produktion von E-Fahrzeugen getilgt, so die Hoffnung. | Foto: Vulcan
Schlüsselfaktor aus der Tiefe: Mit der Herstellung klimaneutralen Lithiums wäre ein großes Manko der Produktion von E-Fahrzeugen getilgt, so die Hoffnung. | Foto: Vulcan
Johannes Reichel

Der französische Automobilkonzern Stellantis N.V. hat die Kapitalbeteiligung an und Vulcan Energy Resources Ltd. um 50 Millionen Euro (76 Millionen A$) aufgestockt und eine Verlängerung der ursprünglichen verbindlichen Abnahmevereinbarung auf zehn Jahre bekannt gegeben. Die Kapitalbeteiligung fließt in das Bohrvorhaben zur Erweiterung der Förderkapazitäten von Vulcan an seiner Produktionsstätte im Oberrheintal (Upper Rhine Valley Brine Field; URVBF). Vulcan produziert bereits geothermische Energie aus seinem URVBF und plant nun, Lithiumhydroxid ohne fossile Brennstoffe und mit einem Netto-Null-Kohlenstoff-Fußabdruck als Teil des Zero Carbon Lithium-Projekts zu produzieren.

„Diese strategische Investition in ein führendes Lithium-Unternehmen wird uns helfen, eine belastbare, nachhaltige Wertschöpfungskette für unsere europäische Batterieproduktion für Elektrofahrzeuge zu schaffen“, meint Stellantis CEO Carlos Tavares, der das Investment auch als Teil des Kampfes gegen die Erderwärmung sieht.

Die bedeutende Investition von Stellantis in Vulcan und in das Projekt sei ein starkes Statement eines der größten Automobilhersteller der Welt in Bezug auf die nachhaltige, strategische Beschaffung von Batteriematerialien, meint Vulcan-Geschäftsführer Dr. Francis Wedin. Es sei ermutigend zu sehen, dass ein führender Automobilhersteller in die lokale, kohlenstoffarme Lithiumproduktion für Elektrofahrzeuge investiere. Stellantis werde so zum größten Abnehmer und bedeutendem Anteilseigner.

Im Rahmen des Strategieplans Dare Forward 2030 kündigte Stellantis an, bis 2030 einen Absatzmix von 100 Prozent batterieelektrischen Personenkraftwagen (BEV) in Europa und von 50% bei Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen in den Vereinigten Staaten zu erreichen. Stellantis wird in der Branche führend bei der Eindämmung des Klimawandels sein und bis 2038 Netto-Null-CO2-Emisionen erreichen, mit einer 50 Prozent Reduzierung bis 2030. Stellantis hat vor kurzem auch einen Liefervertrag für Lithiumhydroxid in Nordamerika bekannt gegeben.