Sono Motors vergibt Batterieauftrag an Elring Klinger
Werbung
Werbung
09.05.2018
Gregor Soller
Bei der Entscheidung zugunsten eines inländischen Standortes für die Produktion des Batteriespeichers spielen für das Unternehmen Klimaschutz und Arbeitsbedingungen die Hauptrolle. Alle unvermeidbaren Treibhausgas-Emissionen wird Sono Motors durch Unterstützung von zertifizierten Klimaschutzprojekten kompensieren. „Die Bekanntgabe der Partnerschaft mit ElringKlinger markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in die Serienproduktion”, so Laurin Hahn, Mitgründer und Geschäftsführer von Sono Motors. Bei der Auswahl des Partners habe man insbesondere auf Themen wie soziale Standards und Nachhaltigkeit Wert gelegt. Durch die Produktion in Deutschland und den Partner ElringKlinger konnten diese berücksichtigt werden. Bisher liegen Sono Motors knapp 4.000 bezahlte Fahrzeug-Reservierungen vor.
Was bedeutet das?
Auch Sono Motors geht den nächsten Schritt in Richtung Serienfertigung. Dass man bei der Akkutechnik auf ErlingKlinger setzt, hat dabei eine gewisse Signalwirkung: Bisher traten die Baden Württemberger als Akkuentwickler und -fertiger eher dezent auf – bieten hier jedoch noch massiv Potenzial.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen
Werbung