Werbung
Werbung

Sono Motors meldet 13.000 Reservierungen

Mittlerweile kann das Start-Up einen Auftragswert von insgesamt 278 Millionen Euro verbuchen, verstärkt auch aus dem Ausland.

Mittlerweile sind für den Sion über 13.000 Bestellungen eingegangen. | Foto: Sono Motors
Mittlerweile sind für den Sion über 13.000 Bestellungen eingegangen. | Foto: Sono Motors
Werbung
Werbung

Die Reservierer des Sion leben nach Angaben von Sono Motors erwartungsgemäß vorwiegend in Deutschland und der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Das Unternehmen verzeichne aber auch eine steigende Anzahl an Reservierungen aus anderen Ländern wie Italien, Spanien, Portugal, Finnland oder Mauritius.

Jona Christians, CEO und Co-Gründer von Sono Motors, erklärte dazu:

„13.000 Reservierungen sind ein deutliches Zeichen für uns und die gesamte Automobilindustrie. Die Zahl unterstreicht das Bedürfnis der Menschen nach ressourcenschonender und erschwinglicher Mobilität und gibt uns Rückenwind, um den Sion schnellstmöglich auf die Straße zu bringen.“

Der Produktionsstart wird jetzt mit Anfang 2023 kommuniziert:

„Nach dem Anlauf der Produktion in 2023 und dem Anstieg auf die Maximalauslastung binnen desselben Jahres, plant das Unternehmen gemeinsam mit Auftragsfertiger NEVS 43.000 Fahrzeuge pro Jahr im 2-Schicht-Betrieb zu produzieren.“

Das Produktionsvolumen soll sich insgesamt auf 257.000 Fahrzeuge über sieben Jahren belaufen. Als Produktionsstätte wird nach wie vor das ehemalige Saab-Werk in Trollhättan, Schweden dienen, das heute von National Electric Vehicle Sweden (NEVS) betrieben wird. Die Preise sollen ab 25.500 Euro brutto starten, das sind knapp 21.500 Euro netto. Der Sion soll bis zu 255 Kilometer Reichweite bieten. Die integrierten Solarzellen sollen täglich Strom für bis zu 34 Kilometer erzeugen. Für den Serienstart braucht Sono Motors eigenen Angaben nach noch mindestens 200 Millionen Euro. Das für die erfolgreiche Markteinführung nötige Kapital könnte laut Medienberichten auch an US-Börse eingesammelt werden.

Was bedeutet das?

Sono Motors entwickelt den Sion Schritt für Schritt weiter – und hat mittlerweile ein gutes Startpolster für den Produktionsanlauf – der finanziell jedoch nochmal ein Kraftakt wird. Wichtig ist jetzt auch die Internationalisierung des Absatzgebietes.

Werbung

Branchenguide

Werbung