Solaris startet in USA mit Elektrobussen
Vor anderthalb Jahren kündigte Solaris an, dass sein Strategieplan 2026 den Eintritt in den nordamerikanischen Markt vorsieht, und zwar mit E-Bussen. Mit der Unterzeichnung des ersten Vertrags mit King County Metro, dem Verkehrsbetrieb der Stadt Seattle (Bundesstaat Washington), und 34 weiteren Städten über Elektrobuslieferungen hat der polnische Busbauer nun einen wichtigen Schritt zur Umsetzung seiner US-Strategie getan.
„Diese Vereinbarung ist ein unglaublich wichtiger Erfolg und ein Meilenstein in der Geschichte von Solaris. Dies ist ein weiterer Schritt zur Verwirklichung unserer strategischen Ziele und unserer Vision, Solaris zum bevorzugten Lieferanten für emissionsfreie Busse in Nordamerika zu machen“, sagte Solaris-CEO Javier Iriarte anlässlich der Vertragsunterzeichnung in den USA.
Option auf zwölf weitere E-Busse
Der erste Vertrag von Solaris auf dem US-amerikanischen Markt umfasst die Lieferung von zwei batterieelektrischen 40-Fuß-Solos (ca. 12 m) und zwei 60-Fuß-Gelenkbussen (ca. 18 m). Diese werden voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 ausgeliefert. Der Kontrakt beinhaltet auch eine Option für bis zu zwölf weitere Fahrzeuge.
„Metro ist landesweit führend bei der Umstellung auf eine emissionsfreie Flotte, die den Ausstoß von Treibhausgasen reduziert, die Wartungskosten senkt und die Luftqualität verbessert“, sagte King-County-Executive Dow Constantine. „Unsere batterieelektrischen Busse sind Teil der sauberen Energieinfrastruktur, die King County aufbaut, um das Verkehrsnetz von morgen zu schaffen. Die Ausweitung der Zahl der Hersteller, die diese neuen Fahrzeuge für den nordamerikanischen Markt produzieren können, kommt nicht nur unserer Region, sondern den Verkehrsbetrieben im ganzen Land zugute. Diese Vereinbarung zwischen King County Metro und Solaris ist ein wichtiger nächster Schritt.“
Michelle Allison, General Manager bei King County Metro, ergänzte: „Die Partnerschaft der Metro mit dem Elektro- und Wasserstoffbushersteller Solaris wird dazu beitragen, den Engpass in der Busproduktion zu überwinden und möglicherweise auch anderen Verkehrsbetrieben in Nordamerika mehr Möglichkeiten zu bieten.“
Die E-Bus-Modelle von Solaris werden auf einer speziell für den nordamerikanischen Markt entwickelten Plattform mit Elektroantrieb basieren, die alle US-Vorschriften – einschließlich FMVSS und ADA – erfüllt. Das elektrische Antriebssystem, die Batterietechnologie und die Konnektivitätsfunktionen stammen im Wesentlichen natürlich aus dem Solaris Urbino electric für den europäischen Markt.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests