Skoda will Portfolio mit Proton Motors erweitern

Der tschechische Bushersteller plant, sein Programm an alternativen Antriebslösungen um einen Brennstoffzellen-Range-Extender zu erweitern.

Skoda Transportation erweitert sein Portfolio alternativ angetriebener Busse mit Proton weiter. | Foto: Skoda Transportation
Skoda Transportation erweitert sein Portfolio alternativ angetriebener Busse mit Proton weiter. | Foto: Skoda Transportation
Gregor Soller

Der tschechische Hersteller von Bussen, Trambahnen und Lokomotiven, die Skoda Transportation A.S. will mit Proton Power Systems kooperieren, um Elektrobusse mit dem modularen Brennstoffzellen-Range-Extender HyRange von Proton Motors auszurüsten und zu verkaufen. Damit erweitern die Tschechen ihr sehr umfangreiches Bus-Portfolio mit alternativen Antrieben. In einem ersten Schritt sollen bis zum 1. Quartal 2020 mindestens zehn solcher Busse bei europäischen Busunternehmen zum Einsatz gebracht werden.

Was bedeutet das?

Skoda Transportation geht einen weiteren Schritt Richtung Ausbau des Portfolios: Die Tschechen agieren dabei eher als „Orchestrierer“: Sie verwenden in der Regel Karosserien anderer Anbieter und kombinieren diese mit eigener oder zugekaufter Technik – und schaffen so ein extrem breites Portfolio alternativ angetriebener öffentlicher Nahverkehrsfahrzeuge.


 

Printer Friendly, PDF & Email