Skoda will Portfolio mit Proton Motors erweitern
Der tschechische Hersteller von Bussen, Trambahnen und Lokomotiven, die Skoda Transportation A.S. will mit Proton Power Systems kooperieren, um Elektrobusse mit dem modularen Brennstoffzellen-Range-Extender HyRange von Proton Motors auszurüsten und zu verkaufen. Damit erweitern die Tschechen ihr sehr umfangreiches Bus-Portfolio mit alternativen Antrieben. In einem ersten Schritt sollen bis zum 1. Quartal 2020 mindestens zehn solcher Busse bei europäischen Busunternehmen zum Einsatz gebracht werden.
Was bedeutet das?
Skoda Transportation geht einen weiteren Schritt Richtung Ausbau des Portfolios: Die Tschechen agieren dabei eher als „Orchestrierer“: Sie verwenden in der Regel Karosserien anderer Anbieter und kombinieren diese mit eigener oder zugekaufter Technik – und schaffen so ein extrem breites Portfolio alternativ angetriebener öffentlicher Nahverkehrsfahrzeuge.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen