15.05.2019
Gregor Soller
Halb- und damit Faceliftzeit beim Superb: Noch im Mai 2019 wollen die Tschechen die überarbeitete Version bei der IIHF Eishockey-WM in Bratislava eigen – und das nicht nur als Pausenfüller in der Halbzeit. Denn unterm Blech tut sich Einiges, unter anderem bei den Antrieben. Wichtigste Neuheit ist er Plug-in-Hybrid. Der stammt im Prinzip vom VW Passat GTE, der einen 154 PS starken 1,4-Liter-Turbovierzylinder mit Elektromotor und Sechsgang-Automatikgetriebe koppelt und daraus 215 PS Systemleistung zieht.
Auch optisch legen die Tschechen bei ihrem Topmodell nach: Der neue Superb erhält erstes Skoda-Modell Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer mit dynamischen Lichtfunktionen. Die neuen Scheinwerfer bestehen aus einem LED-Modul für Abblend- und Fernlicht sowie drei weiteren LED-Fernlichtkammern, gekennzeichnet durch den Schriftzug „Skoda Crystal Lighting“. Ähnlich wie bei Volvo nutzt der Superb eine schmale LED-Leiste als Blinker, Tagfahr- und Positionslicht. Darüber sollen künftig feine LED-Nadeln eine neue animierten Coming/Leaving Home-Funktion ausleuchten. Dabei werden Elemente der Front- und Heckbeleuchtung in einer vorgegebenen Choreographie automatisch an und ausgeschaltet. Auch das Infotainment wird wieder einen Sprung machen.
Das Heck ziert künftig auch beim Superb ein Skoda-Schriftzug statt dem Logo. Die Preise dürften netto bei knapp 25.000 Euro netto (das sind etwa 29.000 Euro brutto) für die Limousine starten. Der Kombi wird wieder knapp 850 Euro (1.000 Euro brutto) teurer sein.
Was bedeutet das?
Mittlerweile erkennt man Facelifts bei den Pkw meist an geänderten Beleuchtungen und Details – diese lassen sich am kostengünstigsten ändern und anpassen. Gleiches gilt für das Infotainment. Entsprechend wird auch Skoda so seinen Superb in die zweite Lebensphase führen.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen