Shell NewMotion: Ladepartnerschaft mit BMW in Österreich und Italien
Die Shell-Ladenetztochter NewMotion hat ihre Kooperation mit der BMW Group jetzt nach Österreich und Italien ausgeweitet. Nach dem Start der Zusammenarbeit in Deutschland im November 2020 könnten nun auch italienische und österreichische BMW- und Mini-Kunden von dem Infrastruktur-Angebot profitieren, wirbt man. Dabei können Kunden beim Kauf eines Elektrofahrzeugs der beiden Marken einen intelligenten Ladepunkt von NewMotion für Zuhause oder am Arbeitsplatz zu erwerben und auf die Services zurückzugreifen. Diese reichten von Beratung und Installation über den Kundenservice bis hin zur Nachbetreuung. Die Ladepunkte sind via Cloud verbunden und ermöglichen konnektive Dienste, wie das Starten und Anhalten eines Ladevorgangs per Fernzugriff über die App. Außerdem könnten Kunden in Echtzeit das Ladeverhalten und die Kosten im Blick behalten. Das Angebot richtet sich auch an Bestandskunden.
„Wir freuen uns, dass die BMW Group NewMotion als Partner für Ladelösungen für seine Kunden und Händler ausgewählt hat. Unsere intelligenten Ladepunkte und unsere Zusatzleistungen ermöglichen Autofahrern einen nahtlosen Umstieg auf die E-Mobilität. Damit bringen wir die Energiewende voran“, meint Klaus Schmidt-Dannert, Regional Manager DACH bei NewMotion.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests