Auch Shell beschleunigt seinen Ausbau an Schnelllademöglichkeiten: An 20 Tankstellen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Berlin sollen insgesamt 40 Ultra-Schnell-Ladesäulen installiert werden. Die genauen Standorte stehen noch nicht fest. Die DC-High-Powercharger sollen über eine Leistung von bis zu 175 kW verfügen und sollen E-Autos innerhalb von zehn Minuten mit Strom für etwa 100 Kilometer versorgen können. Die Installation der Schnellladesäulen soll im Frühjahr 2020 beginnen. Mit der Projektumsetzung wurde das Hamburger Unternehmen Adler Smart Solutions beauftragt.
Was bedeutet das?
Auch bei den einstigen Brennstoffunternehmen geht der Wandel vom reinen Sprit- und Gasanbieter zum Energielieferant weiter: Auch Shell ergänzt eitere Tankstellen mit DC-Schnellladern für Elektrofahrzeuge. An denen man hoffentlich zu fairen Tarifen laden kann: 0,79 Euro pro Kilowattstunde sind zu teuer!
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank