Werbung
Werbung

Seat Leon: Künftig auch als Plug-in-Hybrid

Am 28. Januar 2020 präsentiert Seat den neuen Leon, der wie der Golf 8 den überarbeiteten Modularen Querbaukasten (MQB) nutzt.

Noch dynamischer und wertiger: das Heck des neuen Leon. | Foto: Seat
Noch dynamischer und wertiger: das Heck des neuen Leon. | Foto: Seat
Werbung
Werbung

Der neue Leon dürfte den ersten Teaserfotos nach noch wertiger erden als der Vorgänger. Wie der Golf 8 wird auch er innen fast komplett auf Screens umgestellt. Noch wichtiger ist aber die Einführung des Plug-in-Hybrid, der aus dem neuen VW Golf GTE bekannt ist. Damit soll der neue bis zu 50 Kilometer rein elektrisch fahren können. Dazu kommen Mildhybride in Verbindung mit einem Otto-Motor samt 48V-Riemenstarter-Generator (RSG) und 48V-Batterie. Reine Stromer wird es keine geben – dafür wird Seat den vom ID.3 abgeleiteten El Born ins Programm heben.

Die Verbrenner stammen zum Großteil aus dem neuen EA 211 Evo-Baukasten und kommen als 1,0- und 1,5-Liter große Benziner, als Drei- und Vierzylinder mit 95 bis 150 PS, samt Partikelfilter. Darüber rangieren noch zwei Zweiliter-Versionen mit 190 PS respektive 300 PS als Cupra.  Bei den Dieseln bleibt es bei den 2,0-Liter-Vierzylindern, die adblue-gereingt 115 und 150 PS leisten dürften. Und auch Seat verfolgt sein CNG-Engagement weiter: Mit dem 1,5-Liter-Turbo, der 130 PS leistet.

Wie beim Golf ziehen die Komfort- und Assistenzsysteme mit Touchfunktionen aus dem Modularen Infotainmentbaukasten in den neuen Leon ein, alle Anzeigen sind ab sofort digital. Beim Rohbau wird gespart: Der Dreitürer wird entfallen, der Kombi ST wird neben dem Fünftürer im Programm bleiben.

Was bedeutet das?

Kurz nach VW Golf und Skoda Octavia erneuert auch Seat seine Kompaktklasse. Während der Golf 8 sich treu bleibt und der Skoda endgültig in Richtung Mittelklasse entwuchs, darf der neue Leon noch emotionaler werden – und damit noch offensiver Kunden von der sterbenden Alfa Gulietta, vom BMW Einser, Daimlers A-Klasse und vom Audi A3 angreifen.  

Werbung

Branchenguide

Werbung