Der dänische Anbieter Mobile Industrial Robots (MiR) hat den autonomen Transportroboter „MiR250“ vorgestellt, der sein nach eigenen Angaben bisher agilstes Modell sein soll. Der Roboter mit einer Traglast von bis zu 250 Kilogramm baut demnach kleiner und niedriger als gängige Modelle mit vergleichbarer Traglast. Dadurch passt er dem Hersteller zufolge etwa durch nur 80 Zentimeter breite Türöffnungen.
„Vielerorts steht in der Industrie nur sehr wenig Platz zur Verfügung. Gleichzeitig sollen mobile Roboter in bestehenden Umgebungen eingesetzt werden, ohne dass diese verändert werden müssen“, meint Thomas Visti, CEO von MiR.
MiR hat im MiR250 nach Eigenangaben für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen einige Standardkomponenten durch robustere Alternativen ersetzt. „Für die Logistikautomation sind nur sehr wenige kleinere Roboter erhältlich, die widerstandsfähig genug für den Einsatz in industriellen Produktionsumgebungen sind“, so Visti. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 7,2 km/h könne der Roboter dem Unternehmen zufolge Transportaufträge zügig erledigen.
Zudem weise er eine besonders schnelle Batterieladezeit auf. Auf einen Tag gesehen habe man die verfügbare Betriebszeit um drei Stunden verbessern können. Um Stillstand ganz zu vermeiden, kann laut MiR alternativ die Batterie gewechselt werden. Mithilfe von Aufsatzmodulen kann der MiR250 schnell an die individuellen Bedürfnisse der Anwender angepasst werden.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests