Rimac: Serienproduktion des Supersportwagens Nevera startet

Der kroatische Fahrzeugbauer Rimac hat mit der Produktion des vollelektrischen Sportwagen Nevera begonnen. Nach fünf Jahren Produktentwicklung und ausgiebigen Testfahrten soll in wenigen Wochen mit der Auslieferung begonnen werden.

Der Rimac Nevera mit der Seriennummer 000 zieht seine Runden beim Goodwood Festival of Speed.| Foto: Rimac
Der Rimac Nevera mit der Seriennummer 000 zieht seine Runden beim Goodwood Festival of Speed.| Foto: Rimac
Thomas Kanzler

In den Fertigungshallen am Stadtrand von Zagreb sollen 150 Rimac Nevera produziert werden, zu einem Preis von je rund zwei Millionen Euro. Die erste Jahresproduktion des Sportflitzers, der in Farben und Interieur umfangreich individualisiert werden kann, ist bereits ausverkauft.

„Ich freue mich schon sehr darauf, wenn die Kunden ihre brandneuen, hochgradig individualisierten Autos in Empfang nehmen und ihre Geschichten über den Spaß am Fahren erzählen“, sagte Firmengründer und CEO Mate Rimac.

Auf dem Goodwood Festival of Speed 2022

Der elektrische Supersportwagen beschleunigt in 1,85 Sekunden von 0 auf 100 und soll in atemberaubenden 9,3 Sekunden Tempo 300 erreichen. Möglich machen das insgesamt vier Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 1.408 kW (1.914 PS), Allrad soll die Kraft auf die Straße bringen. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei über 400 km/h liegen.

Aussagen in diesem Video müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.

Eine tief liegende, zentral positionierte Batterie mit üppigen 120 kWh ermöglicht eine Reichweite nach WLTP von 550 Kilometern. Die WLTP-Reichweite ist vermutlich bei diesem Fahrzeug Makulatur. Kaum ein Besitzer des Nevera wird dem Reiz der knapp 2.000 Pferdestärken widerstehen können. Aber nicht nur beim Fahren, auch beim Laden ist der Sportler ultraschnell: Die Batterie soll mit bis zu 500 kW Gleichstrom (DC) in 22 Minuten von 0 auf 80 Prozent gefüllt sein.

Über 25 Vertriebspartner weltweit

Die Auslieferung des Rimac Nevera erfolgt über Handelspartner in Europa, USA, Asien und dem Mittleren Osten. Die technische Betreuung der Kunden gewährleistet ein Team von Spezialisten, das auf Bedarf weltweit im Einsatz ist.

Was bedeutet das?

Die technischen Daten des Rimac Nevera sind faszinierend. Im Gegensatz zu vielen Start-ups bringt Mate Rimac seinen Supersportwagen in die Serie. Schade, dass unsere Redaktion wohl keinen der nur 150 Supersportler als Testfahrzeug genießen können wird….

Printer Friendly, PDF & Email