Renault Trafic E-Tech: Kompaktvan mit 240 km Reichweite
Der Akku mit 52 kWh Kapazität bietet dem Stromer - Trafic eine Reichweite von bis zu 240 Kilometern im WLTP-Zyklus. Auf der IAA Transportation in Hannover zeigt Renault mit dem Trafic E-Tech Electric erstmals seinen neuen rein elektrischen Transporter in der Klasse bis 3,0 Tonnen. Wie die batterieelektrischen Schwestermodelle Kangoo Rapid E-Tech Electric und Master E-Tech Electric soll der Newcomer mit umfassender Ausstattung, großer Vielfalt und uneingeschränkter Ladekapazität die Anforderungen gewerblicher Nutzer im gleichen Maße wie das Modell mit Verbrennungsmotor erfüllen. Dazu offeriert Renault neue Sicherheitsmerkmale und ein modernes Multimediasystem.
Modellvarianten wie beim Verbrenner
Die Kunden können zwischen zahlreichen Modellvarianten wählen. Der Trafic E-Tech Electric ist in zwei Längen mit 5,08 oder 5,48 Metern sowie in den beiden Höhen 1,97 oder 2,5 Meter erhältlich. Das Stauvolumen beträgt je nach Ausführung 5,8 bis 8,9 Kubikmeter. Die maximale Ladelänge reicht bis zu bis zu 4,15 Meter in der Langversion L2 mit der in der Stirnwand eingelassenen Durchladeklappe für besonders lange Fracht. Zusätzlich ist der Elektrotransporter als Plattformfahrgestell erhältlich.
Bis zu 1,1 Tonnen Zuladung
Für den Vortrieb beim Trafic E-Tech Electric sorgt ein 90-kW-(122 PS)-Elektromotor, der Anhängelasten bis 750 Kilogramm und eine Zuladung von bis zu 1,1 Tonnen meistern soll. Verbrauchswerte für den Elektro-Trafic wollen die Franzosen zeitnah veröffentlichen.
Geladen werden kann der Trafic E-Tech Electric mit insgesamt drei Lademodi: Einphasiges Wechselstrom-Laden mit einer Ladeleistung von 7 kW, Wechselstromladen bis 22 kW an öffentlichen Ladestationen oder Schnellladen mit 50 kW Gleichstrom.
Was bedeutet das?
Höchste Zeit: Renault stellt den Trafic endlich als Stromer auf die Räder. Mit 240 Kilometer Reichweite bewegt sich der Renault auf Augenhöhe mit den Transportern des Stellantis-Konzerns. Trotzdem: Es wäre an der Zeit, einen Transporter auf einer reinen E-Plattform auf den Markt zu bringen.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests