Renault-Nissan beteiligt sich an The Mobility House
28.06.2019
Gregor Soller
Inseln oder Stadien mit gebrauchten Autoakkus zu verstromen, E-Mobilität ausrollen, E-Autos als Pufferspeicher: Das sind die Themen die er Münchner Energiedienstleister mit den Nissan und Renault initiiert hat. So dass die Autohersteller jetzt bei The Mobility House einstiegen. Über die Höhe der Investition und der Anteile wurden keine Angaben gemacht. Die Münchner bieten neben diversen Dienstleistungen rund um das Elektroauto auch eine Plattform, mit der Fahrzeugbatterien in das Stromnetz integriert werden können. François Dossa, Vorsitzender von Alliance Ventures, erklärt dazu:
„Die Kompetenz von The Mobility House in E-Mobilität und Energiewende wird das Engagement von Alliance für emissionsfreie Fahrzeuge und die Verwirklichung unserer Vision unterstützen, die Mobilität der Zukunft zu gestalten.“
Alliance Ventures ist für Thomas Raffeiner, Gründer und CEO von The Mobility House ein perfekter Investor:
„Dass die Visionen und Kompetenzen unserer beiden Unternehmen sehr gut zusammenpassen, hat sich in der Vergangenheit schon vielfach erwiesen. Wir freuen uns, dass wir noch viele weitere Projekte in Angriff nehmen können, um unsere gemeinsame Vision einer nachhaltigen Energiezukunft noch schneller zu verwirklichen.“
Was bedeutet das?
Die Kompetenz von The Mobility House in Sachen Energiespeicher und Einführung von E-Mobilität ist unbestritten. Es wäre nur schade, wenn mit der Renault-Nissan-Einstieg die Neutralität der Münchner soweit stören könnte, dass andere Marken keine Projekte mehr mit The Mobility House machen.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen