Renault integriert das Flottengeschäft in die Direktion Marketing und Vertrieb
Renault strukturiert um: Die Aufgaben werden der Direktion Flotte werden in die Unternehmensbereiche Marketing und Vertrieb integriert und von dem neuen Vertriebsvorstand Michael Löhe und Alexander Albrecht als Leiter der neu formierten Abteilung „Fleet Operations“ verantwortet.
Ziel der Neuorganisation ist es, in Marketing und Vertrieb eine einheitliche Gesamtstrategie über die verschiedenen Verkaufskanäle hinweg sicherzustellen und Synergien bei internen Abstimmungsprozessen zu schaffen.
Innerhalb der Direktion Vertrieb soll die neu geschaffene Abteilung „Fleet Operations“ die professionelle Bearbeitung des gesamten gewerblichen Markts sicherstellen.
Michael Borner, der bisher die Direktion Flotten kommissarisch geleitet hat, wird die Transformation in die neue Struktur weiter begleiten, und am Jahresende seine aktive Tätigkeit für die Renault Deutschland AG beenden.
Was bedeutet das?
Mit der Neustrukturierung soll Renault in Deutschland noch schlanker und effizienter werden – trotzdem behält die „Flotte“ mit eigener Abteilung und eigenem Personal ihre Wichtigkeit.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen