Renault 5 Turbo 3E: Elektrische Renaissance einer Rennikone
Renault geht nicht nur technologisch neue Wege: Auch bei der Präsentation des für die Serienfertigung bestätigten R5 Turbo 3E hat man sich etwas neues einfallen lassen: Mit Hilfe eines Amazon Prime Videos gewährt der Hersteller einen Blick hinter die Kulissen der Transformation. Die neue Doku-Serie „Anatomy of a Comeback“ (ab dem 13. Dezember auf Prime Video) zeichnet nach, wie die Renault Group sich in den vergangenen Jahren neu erfunden hat. Und wer genau hinschaut, entdeckt auch noch ein „Easter Egg“ mit dem wie der Hersteller findet, Zeug zur neuen Markenikone.
Sportwagen-Performance in ikonischem Design
Faktisch sieht es so aus: Der Renault 5 Turbo 3E stellt quasis die moderne Variante des Renault 5 Turbo und des Turbo 2 dar und wurde auf dem Pariser Automobilsalon 2022 als gleichnamiges Showcar vorgestellt. Nicht nur optisch eher für die Rennstrecke gebaut leuchtet der Sportstromer in historischen Farben einer der Rallye-Versionen aus den frühen 1980er Jahren. Seinen vollelektrischen Antrieb kombiniert der Elektro-Flitzer mit retro-futuristischem Design: In einem der hinteren Lufteinlässe, die an den ursprünglichen Turbo erinnern, befindet sich der Ladeanschluss. Die Karbonstruktur des Fahrzeugs ist sowohl leicht als auch extrem steif – zwei Eigenschaften, die einer „Pocket Rocket“, wie der Hersteller schwärmt, alle Ehre machen. Wie sein legendäres Vorgängermodell verfügt er über Hinterradantrieb – allerdings in Form von zwei Elektromotoren, die in den Hinterrädern integriert sind und eine Gesamtleistung von mehr als 500 PS liefern. Damit sprintet der Wiedergänger in 3,5 Sekunden von null auf 100 km/h.
Teil eines Transformationsplans
Inmitten einer existenziellen Krise startete Renault Anfang der 2020er-Jahre einen in der Automobilbranche einzigartigen Transformationsplan. In vier jeweils 40-minütigen Episoden gewährt die von Sans Borne and Breath Film (Elephant) produzierte Dokumentation „Anatomy of a Comeback“ einzigartige Einblicke in diese Zeit des Wandels: in das Innenleben des Unternehmens, in Produktion und Modellentwicklung, aber auch in das Fahrerlager des Alpine Formel 1 Teams. Berichtet wird von Schwierigkeiten und Misserfolgen, aber auch von Erfolgen und Errungenschaften – immer betrachtet durch die Augen der beteiligten Menschen.
Am Ende der vierten Folge lüftet man dann tatsächlich ein „Easter Egg“: Während Luca de Meo, CEO der Renault Group, Fabrice Cambolive, CEO der Marke Renault, und Gilles Vidal, VP Design Renault Brand, die Designabteilung besuchen, ist der neue Renault 5 Turbo 3E zu sehen, von Luca de Meo als kommendes Serienmodell bestätigt. 46 Jahre nach dem ersten Renault 5 Turbo wird Renault also diese ultimative Sportikone wiederbeleben. Klar, dass man dieses Comeback marketing-mäßig weiter ausschlachtet, mittels exklusiver Aktionen.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests