18.11.2019
Johannes Reichel
Eine Initiative der Holl AG und dem Gewerbeverein Rastatt hat den Start eines On-Demand-Shuttle-Dienstes im kleinstädtischen Umfeld angekündigt. Die Holl-Tochter "Inges Personenbeförderung", der Gewerbeverein RA³ sowie der Plattform Anbieter ioki gehen ab 19. November mit dem Shuttle-Service unter dem Namen RA³ Shuttle in Rastatt, Ötigheim und Steinmauern in den Betrieb. Dieser ist für den Beginn auf eine Testphase von drei Monaten angelegt.
Ziel des Gewerbevereins sei es, mehr Kunden zu den Geschäften zu locken und zum Umdenken der eigenen Mobilität anzuregen, weg vom privaten Fahrzeug, hin zu geteilter Mobilität, begründen die Partner das Angebot. Einwohner könnten sich ab dem 19. November von Rastatt, Ötigheim und Steinmauern kostenlos von zu Hause zu einem der über 50 Händler des Gewerbevereins chauffieren lassen. Dabei würden Fahrgäste mit ähnlichen Wegen und Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten als Fahrgemeinschaften zusammengefasst. Das geschehe auf Bedarf nach Kundenanfrage.
Für die technische Umsetzung baut man auf die Technologie von ioki, ein Unternehmen der Deutschen Bahn und deren Mobility On Demand Software für Drittanbieter. Diese ist schon in mehreren Städten, unter anderem in Hamburg, im Einsatz und ergänzt den ÖPNV durch Shuttle-Systeme.
Buchbar über die Nextshuttle Smartphone App
Das RA³ Shuttle soll kostenlos über die Nextshuttle Smartphone App, über die Stores von Apple und Google erhältlich, gebucht werden.
"Der Kunde kann sich von fast jeder Hausanschrift in Rastatt, Ötigheim und Steinmauern abholen lassen und zu über 50 virtuellen Haltestellen, bei den teilnehmenden Handelsbetrieben des Gewerbevereins, befördern lassen", verspricht der Anbieter.
Zusätzlich würden Fahrtwünsche von Kunden kombiniert, um die Kapazität zu steigern. Das sogenannte Pooling erfolgt automatisch per Software von ioki und soll den resourcenschonenderen Einsatz des RA³ Shuttle gewährleisten. Außerdem setzt Inges Personenbeförderung, die auch die Software Nextshuttle betreibt, auf ein Hybridfahrzeug vom Typ Toyota Prius+.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen
Werbung