Quantron: Auftragsbücher sollen gut gefüllt sein
Die IAA Transportation ist für die Quantron AG nach eigenen Angaben sehr erfolgreich verlaufen. Insbesondere auf europäischem und nordamerikanischem Terrain konnte das Augsburger Unternehmen mit seinem Messeauftritt in Hannover offensichtlich starke Akzente setzen. Insgesamt beschleunigte sich der Auftragseingang laut Quantron merklich. So wurde im direkten Messeumfeld eine Reihe von Fahrzeugbestellungen in die Orderbücher aufgenommen. Außerdem erfolgten Vorgespräche während der sechs Messetage mit Interessenten aus Großbritannien und Asien – u.a. Malaysia und Singapur – für Rechtslenkerfahrzeuge. Besonders auffällig bei den Gesprächen war die zunehmende Nachfrage nach von Brennstoffzellen angetriebenen Schwer-Lkw.
140 Brennstoffzellen bei Ballard bestellt
Die ersten Lieferungen der neuen Modelle sind für Mitte 2023 vorgesehen. Zu den Quantron-Kunden zählen Unternehmen aus Logistik und Wirtschaft, dem Lebensmittelbereich wie auch dem öffentlichen Sektor. Um die stetig wachsende Nachfrage bedienen zu können, hat Quantron bei Ballard in einer ersten Charge 140 Brennstoffzellen der neuesten Generation bestellt.
Was bedeutet das?
Die Auftragsbücher wären nicht nur für 2022 gefüllt. Darüber hinaus rechnet das Unternehmen auch für 2023 mit einem starken Anzug des Auftragseingangs und mit hohen zweistelligen Umsätzen bis Ende 2023. Zudem hat die es Pläne für eine Geschäftsentwicklung nach Indien sowie in die USA.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank