Qualcomm und Google entwickeln Gen AI-Cockpit
Der US-Halbleiterspezialist Qualcomm und der Internetkonzern Google haben angekündigt, im Rahmen einer mehrjährigen Technologiekooperation die digitale Transformation der Automobilindustrie vorantreiben zu wollen. Die Partner nutzen komplementäre Technologien wie Snapdragon Digital Chassis, Android Automotive OS und Google Cloud, um eine neue standardisierte Referenzplattform für die Entwicklung von Cockpit-Lösungen mit generativer künstlicher Intelligenz (Gen AI) zu schaffen.
Die Basis dieser Entwicklungsplattform werde Google AI sein, um über ein Framework effizient Gen AI-fähige Erlebnisse im Auto zu schaffen. Dazu gehören intuitive Sprachassistenten, immersive Kartenerlebnisse oder Echtzeit-Updates entsprechend der Anforderungen der Insassen. Die Lösungen werden Snapdragon Edge KI-Prozessoren (System-on-Chip-Plattformen) verwenden, heißt es weiter. Außerdem unterstützt der Qualcomm AI Hub, eine Sammlung von KI-Modellen, dabei, die Bereitstellung von KI-Anwendungen im Cockpit zu vereinfachen.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests